Berlin (Geschichte) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Rotation
Berlin während der letzten Kämpfe im Frühjahr 1945. Ein Häftling liest in die Zellenwand eingekratzte Inschriften und scheint sich zu erinnern: "Es begann vor 20 Jahren", erklärt ein über die Bilder geblendetes Insert. Rückblende: Zwei Arbeitslose, Hans Behnke und Lotte Blank, lernen sich kennen. Sie heiraten, als ein Kind sich ankündigt. Die Arbeitslosigkeit ...
Die Berliner Mauer
Am 9. November 1989 fiel die Mauer, die Ost-Berlin von West-Berlin seit dem 13. August 1961 getrennt hatte. Endlich konnten die Menschen in Berlin wieder ungehindert von einem Teil der Stadt in den anderen gelangen. Das hatten sich viele Menschen lange gewünscht. Nicht einmal ein Jahr später, am 3. Oktober 1990, war Deutschland wieder vereinigt.Wir geben euch einen kurzen ...
100 Jahre Bauhaus für die Schule
Lehrer-Online stellt im Dossier "100 Jahre Bauhaus" vielfältige Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die sich für Fächer wie Kunst, Geschichte und Gesellschaftslehre eignen. Im Fokus stehen zentrale Aspekte der Bauhaus-Bewegung von Architektur und Gestaltung bis hin zu ihrer gesellschaftlichen Wirkung. Die Materialien sind direkt einsetzbar und unterstützen ...
„Bleibt abzuwarten was nun kommt!“
Das Jüdische Museum in Berlin hat in einem Schaukasten 1933 – Der Anfang vom Ende des deutschen Judentums verschiedene Quellen zusammengestellt, die zeigen, wie die Menschen die politischen Ereignisse 1933 erlebten und auf sie reagierten. In diesem Modul sollst du dir eine Quelle auswählen und genauer untersuchen. Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder ...
Bauhaus-Archiv
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin besitzt die weltweit größte Sammlung zur Geschichte des Bauhauses (1919-1933), der bedeutendsten Schule für Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts. In einem vom Bauhaus-Gründer Walter Gropius entworfenen Gebäude präsentiert die Berliner Bauhaus Institution als Museum für Gestaltung Schlüsselwerke ...
Berliner Ballade
Ein unsichtbarer Erzähler führt den Zuschauer aus der schönen, modernen Welt des Jahres 2048 zurück in das Berlin der frühen Nachkriegszeit und lenkt den Blick auf Otto Normalverbraucher, einen quasi synthetischen Durchschnittsdeutschen, der in der Folge typische Probleme jener Jahre durchlebt. Der für den irrwitzigen Alltag dieser Zeit betont harmlose und gutgläubige ...
Bildbestand der Deutschen Kolonialgesellschaft
Die Deutsche Kolonialgesellschaft (DKG) wurde 1887 in Berlin gegründet und war einer der größten Kolonialvereine. Insgesamt umfasst die Sammlung etwa 55.000 Bilde.r Seit 1948 wird die Sammlung der DKG in der Frankfurter Universitätsbibliothek aufbewahrt.Der historische Bildbestand ist vollständig digitalisiert und soweit rechtlich möglich online zugänglich.. Hinweis: ...
Die Mörder sind unter uns
Der Chirurg Hans Mertens ist aus dem Krieg in das zerstörte Berlin zurückgekehrt. In einer halbzerbombten Mietshauswohnung hat sich der mittlerweile dem Alkohol verfallene Arzt zurückgezogen. Er lebt dort isoliert und ohne Hoffnung, unfähig, seine Erfahrungen aus dem Krieg zu verarbeiten. Die frühere Mieterin seiner Wohnung ist Susanne Wallner. Sie, die im ...
50 Jahre Mauerbau
Am 13. August 1961 geschah mitten in Berlin Unvorstellbares. Mit Stacheldrahtverhauen und Ziegelmauern begannen die Machthaber in der DDR damit, die Grenzen zum Westen zu schließen und eine Millionenstadt zu teilen. Mindestens 136 Menschen sind an der Mauer in Berlin getötet worden oder kamen im unmittelbaren Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben. Die SED-Führung ...
Das Visual History Archive an der Freien Universität Berlin
Seit 2006 ermöglicht die Freie Universität Berlin den Zugang zu dem Visual History Archive des Shoah Foundation Institute for Visual History and Education der University of Southern California (USC). Studierende, Lehrende und Forschende der Freien Universität sowie externe WissenschaftlerInnen und Forschungseinrichtungen haben Zugriff auf das weltweit größte historische ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (93)
- Bildungsserver Hessen (52)
- Lehrer-Online (24)
- Bildungsmediathek NRW (21)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (17)
- Elixier Community (10)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (9)
- Handwerk macht Schule (8)
- Niedersächsischer Bildungsserver (8)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
- MELT (2)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (211)
- Geschichte (209)
- Epochen (142)
- Neueste Geschichte Seit 1990 (54)
- Politik (47)
- Sprachen und Literatur (43)
- Geschichtliche Überblicke (42)
Schlagwörter
- Berlin (50)
- Nationalsozialismus (36)
- Ddr (29)
- Berliner Mauer (27)
- Mauerbau (24)
- Geschichte (Histor) (22)
- Geschichtsunterricht (20)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (214)
- Sekundarstufe Ii (185)
- Primarstufe (44)
- Hochschule (25)
- Fort- und Weiterbildung (23)
- Berufliche Bildung (12)
- Erwachsenenbildung (7)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (49)
- Arbeitsblatt (30)
- Portal (22)
- Arbeitsmaterial (18)
- Simulation (12)
- Video/animation (10)
- Projekt (8)