Bergehalde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Innovation im Wandertourismus: Halden-Hügel-Hopping als neues Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet
Das Projekt "Halden-Hügel-Hopping" steht für Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet. Auf insgesamt zwölf Thementouren mit rd. 185 km, 2.500 Höhenmetern und 150 virtuellen Erzählstationen kann der Wanderer etwas zu Themen wie Bergbau mit Strukturwandel, Landschaftswandel, Industriekultur, Industrienatur und Städte erfahren. Die Touren verlaufen über ...
PHOENIX West Strukturwandel in Dortmund-Hörde
Dieser Artikel beschreibt die historische Entwicklung des Hochofenwerks Phoenix-West in Dortmund und die anschließende Umgestaltung des Geländes zu einem Gewerbe- und Naherholungsgebiet. Im Zentrum der ca. 150 Hektar großen Fläche steht heute das alte Hochofenwerk als eindrucksvolles Industriedenkmal, eingerahmt vom großen Hoesch-Gasometer und der Phoenix Halle inmitten ...
Bergehalden als potenzielle Ziele von Schülerexkursionen
Bergehalden sind Halden, die aus dem Steinkohlenbergbau entstanden sind. Diese menschengemachten Berge prägen sichtbar das Landschaftsbild in den Steinkohlerevieren, vor allem im Ruhrgebiet. Entstanden sind sie durch das Aufhalden von Nebengestein, das zu grünen Hügellandschaften geformt wurde die sich schließlich zu neuen und beliebten Ausflugszielen entwickelt haben. ...
Quelle
Systematik
- Geographie (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Industriegeographie (4)
- Heimatraum, Region (3)
- Energiewirtschaft (2)
- Rohstoffe (2)
- Werkstofftechnik (2)