Benachteiligtenförderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Benachteiligtenförderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Impulse und Perspektiven - 20 Jahre Benachteiligtenförderung. [Vortrag im Rahmen eines Fachkongresses].
Zwanzig Jahre Benachteiligtenförderung der Bundesanstalt für Arbeit - Dr. Jürgen Thiel, Referatsleiter in der BA, zieht Bilanz.
Auswahlbibliografie "Benachteiligtenförderung"
Die Literaturnachweise zum Thema Benachteiligtenförderung wurden aus dem vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung erstellten VET Repository zusammengestellt. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. (PDF-Dokument, 28 Seiten, 2019)
BLK: Studie zur Kooperation in der Benachteiligtenförderung (Heft 133)
In dem Bericht wird erläutert, ob und wie die Handlungsempfehlungen der BLK zur Kooperation in der Benachteiligtenförderung umgesetzt wurden. Gleichzeitig werden erfolgreich erprobte Kooperationsstrukturen auf lokaler / regionaler Ebene identifiziert sowie die Erfolgsbedingungen für die Nachhaltigkeit und Verbindlichkeit von Kooperationsaktivitäten zwischen den relevanten ...
Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf -Benachteiligtenförderung-
Das vorliegende Handbuch Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf Benachteiligtenförderung knüpft an die im Jahr 2002 publizierte Auflage an. Diese wurde neu bearbeitet und aktualisiert. Im Auftrag des Herausgebers, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF,) wurde die Überarbeitung vorgenommen vom Institut für berufliche Bildung ...
Forschungsschwerpunkt: Übergänge im Jugendalter am Deutschen Jugendinstitut DJI
Am Forschungsschwerpunkt des Deutschen Jugeninstituts DJI werden Ausbildungs- und Erwerbsbiographien im Bildungssystem benachteiligter Jugendlicher untersucht. Online finden sich Projekte, Datenbanken, Publikationen und Downloads.
Datenbank PRAXIMO - Praxismodelle "Jugend in Arbeit"
In der Datenbank des Deutschen Jugendinstituts DJI werden Modellversuche und weitere Angebote zur beruflichen und sozialen Integration von benachteiligten Jugendlichen im Rahmen der Jugendberufshilfe erfasst und aufbereitet.
Einstiegsqualifizierung (EQ)
Die Bundesagentur für Arbeit informiert über die Fördermaßnahme Einstiegsqualifizierung für Jugendliche, die noch keinen Einstieg in eine betriebliche Ausbildung gefunden haben.
Bausteine zur nachhaltigen Gestaltung einer individualisierten beruflichen Integrationsförderung junger Menschen: Ergebnisse der Entwicklungsplattform 3 "Individuelle Förderung"
Die hier dargestellten ´´Bausteine´´ richten sich an zwei Zielgruppen: 1. Praktiker/innen und Akteur/innen der Benachteiligtenförderung in der Berufsbildung sowie 2. Politiker/innen und Mitglieder der Arbeits- und Sozialverwaltung. ... Die bildungspolitischen Handlungsempfehlungen zeigen Perspektiven für die Weiterentwicklung der Benachteiligtenförderung auf. Sowohl die ...
Reife ist eine Frage des Förderns und Forderns - DGB-Beschluss zur Ausbildungsreife
Eckpunkte des DGB Deutschen Gewerkschaftsbunds zur Ausbildungsreife. Beschluss des DGB-Bundesvorstandes vom 04.04.06
Jugendliche ohne Berufsabschluss. Handlungsempfehlungen für die berufliche Bildung
Das Kurzgutachten wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung FES erstellt. Untersucht werden individuelle und gesellschaftliche Ursachen für Ausbildungslosigkeit wie persönliche Lebensumstände oder Mangel an Ausbildungsplätzen sowie mögliche Maßnahmen zur Problemlösung. (2009)