Bekanntmachung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bekanntmachung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Modellprojekt "Inklusive berufliche Bildung in Bayern" als Schulversuch. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 2. Oktober 2012
Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 führt die Stiftung Bildungspakt Bayern in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus das Modellprojekt „Inklusive berufliche Bildung in Bayern“ durch. Das Projekt ist auf vier Jahre angelegt. Die Bekanntmachung informiert über Inhalte und Ziele, Schwerpunkte des Schulversuchs und die teilnehmenden ...
Schulberatung in Bayern - Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 29. Oktober 2001
Die Richtlinien regeln die Aufgaben und Arbeitsweisen der Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und -psychologen sowie Schulberatungsstellen in Bayern.
Förderrichtlinien zur Durchführung des Programms "Strukturverbesserung der Ausbildung in ausgewählten Regionen" (STARegio). Bekanntmachung des Bundesinstituts für Berufsbildung.
“Mit dem Programm `STARegio` des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sollen Betriebe und Unternehmen gewonnen werden, um in ausgewählten Regionen Westdeutschlands, in denen das Verhältnis von angebotenen zu nachgefragten Ausbildungsplätzen ungünstig ist, zusätzliche betriebliche Ausbildungsstellen zur Verfügung zu stellen. ... Ziel dieser Bekanntmachung ...
Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz - AFBG)
"Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Oktober 2012 (BGBl. I S. 2126)"
Medienbildung - Medienerziehung und informationstechnische Bildung in der Schule
Angesichts ihrer Rolle im Leben von Kindern und Jugendlichen und ihrer zentralen Stellung im privaten und beruflichen Umfeld kommt den Medien auch im Unterricht eine zunehmende Bedeutung zu. Medienbildung ist ein wesentlicher Bereich der allgemeinen Bildung. Sie gehört zu den fachlichen und fachübergreifenden Bildungszielen. Medienerziehung ist ein grundlegendes ...
Kieler Literaturtelefon
Seit 1978 gibt es das Kieler Literaturtelefon unter der Rufnummer (0431) 901-1156. Die Förderung von Autoren und Autorinnen durch Bekanntmachung ihrer Bücher und die Förderung des Lesens durch Schaffung von Leseanreizen sind die Ziele dieses Angebotes, das gemütlich auf der eigenen Couch zu Hause, auf der Bank im Park oder sogar in der Badewanne in Anspruch genommen werden ...
Schulpflichtgesetz des Saarlandes
Für alle Kinder, die bis zum 30. Juni eines Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden, beginnt die Schulpflicht mit dem Anfang des Schuljahres in diesem Kalenderjahr. ... Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zu Anfang des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie im laufenden oder im folgenden ...
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz - AufenthG)
Die Bundesagentur für Arbeit stellt einen Auszug aus dem Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet(Aufenthaltsgesetz – AufenthG) bereit. Das Gesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Februar 2008 wurde zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und ...
Bremer Schulgesetze
Das Dokument enthält das Bremische Schulgesetz (BremSchulG) und das Bremische Schulverwaltungsgesetz (BremSchVwG). Die inklusive Bildung ist im Schulgesetz in den Paragraphen 3 (Allgemeines) Absatz 4, Paragraph 9 (Eigenständigkeit der Schule) Absatz 2 und Paragraph 22 (Zentrum für unterstützende Pädagogik) Absatz 1 geregelt.
Klimaschutz im Klassenzimmer
Sie möchten an Ihrer Schule ein Klimaschutzprojekt starten? Dann laden Sie sich unsere Broschüre "Klimaschutz im Klassenzimmer - ein Leitfaden für die Schule" kostenlos herunter. Hier finden Sie Informationen zur Planung, Umsetzung, Finanzierung und Bekanntmachung eines Schulprojekts sowie Beispiele von anderen Schulen, die bereits für den Klimaschutz aktiv ...