Bedeutung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (41)

Suche nach Bedeutung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (41) (1209)

Arbeiten im Freien: Hautkrebsrisiko und die Bedeutung von Sonnenschutz
Die Unterrichtsmaterialien setzen Auszubildende darüber in Kenntnis, wie hoch das eigene Risiko ist, durch übermäßige UV-Strahlung an Hautkrebs zu erkranken. Anhand verschiedener Arbeitsaufgaben erarbeiten sie sich Grundlagenwissen über präventiven Sonnenschutz.
Relation maître-élève: Entre autorité et démocratie (Cécile Pérot)
Der Text betrachtet die Bedeutung von Autorität und Demokratie für das Individuum und die Gesellschaft vor dem Hintergrund der ´´Krise der Autorität´´, die die politischen und vor-politischen Sphären wie auch die Institutionen, die Schule und die Familie erschüttert. Es wird ein kurzer Überblick gegeben über den Verfall von Autorität in der modernen Gesellschaft ...
Migrationshintergrund und Bildungsbenachteiligung. Die Bedeutung von Gruppenprozessen. Memorandum zum politischen Handeln.
Die neuesten internationalen Vergleichsuntersuchungen haben Deutschland kein gutes Zeugnis ausgestellt: Hier gelingt es weniger als anderswo, soziale und familiäre Benachteiligungen im Zuge der schulischen Ausbildung auszugleichen. Einen großen Einfluss auf die Bildungs- und Lebenschancen haben gute Kenntnisse der Landessprache. Dementsprechend fällt Interventionen zur ...
New York: Financial District and Global Significance
Von Tokyo abgesehen, erzielt New York die größte Wirtschaftsleistung aller Städte auf dem Globus. An der Südspitze Manhattans liegt das bedeutendste Finanzzentrum der Erde. Die "Wall Street" ist die wichtigste Börse der Welt. Die weltweite Bedeutung New Yorks ist auch darin begründet, dass hier nicht nur viele Weltfirmen ihre Hauptniederlassungen haben, sondern ...
Märchensammler und Märchenerzähler: Grimm, Andersen, Hauff und Bechstein
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Märchen lernen die Schülerinnen und Schüler die Textgattung Märchen und deren Merkmale sowie ihre sozio-kulturelle Bedeutung kennen. Bekannte Märchenerzähler wie die Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersen, Ludwig Bechstein und Wilhelm Hauff sowie deren beliebteste Werke werden den Kindern als Volksliteratur vorgestellt. Sie lernen ...
Albert Camus' "L'Etranger": Einen Schulklassiker genau lesen, Teil III.2
Die Gesamtdeutung von Camus' "L'Etranger" geht weiter mit einer Charakterisierung von Meursault. Dabei wird die Frage beantwortet, ob er als besonderes Individuum oder als ein für seine Zeit und für seine Umwelt typischer Sozialcharakter gelesen werden muss.
Die Elemente: Schwefel: Schwefelverbindungen
Die Filmsequenz greift den Schwefelwasserstoff erneut auf, um auf die Bedeutung der Sulfidionen intensiver einzugehen. Bei den anschließend behandelten Schwefeloxiden wird neben dem bereits bekannten Schwefeldioxid auch das Schwefeltrioxid vorgestellt. Jetzt steht das chemische Reaktionsvermögen beider Verbindungen mit Wasser im Vordergrund, wodurch die schweflige Säure und ...
Auf Knopfdruck: Eine Reise in die Welt der Automaten
In der Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit der Bedeutung von Automaten im Alltag. Die Phasen sind miteinander verwoben, sodass ein einheitliches Lernen gewährleistet wird. Darüber hinaus kann die Einheit als Grundlage zur Beschäftigung mit dem Thema "Berufe in der Automatenwirtschaft" dienen.
Compassion als pädagogisches Projekt
“Compassion“ macht mit dem Erziehungsauftrag der Schule in sozialethischer Perspektive Ernst. Dabei versteht sich das Compassion-Projekt durchaus als Gegenbewegung zu den aktuell vorherrschenden Kategorien der Schulreform, die mit den Begriffen Globalisierung, Privatisierung, Individualisierung, Effektivität und Leistungswettbewerb umschrieben werden. Bei all dem wird ...
La France - un pays en mutation | Frankreich - ein Land im Wandel
Diese Ausgabe der Zeitschrift „Politik & Unterricht“ widmet sich Frankreich und den engen deutsch-französischen Beziehungen. Sie liegt als zweisprachig vor. Es bietet Texte und Materialien in fünf als „Bausteine“ gekennzeichneten Themenschwerpunkten, die sich weitgehend unabhängig voneinander bearbeiten lassen. Sie ermöglichen eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen ...