Beck - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Beck - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Physik Portal von Erich Beck
Das Oberstufenphysik-Portal von Erich Beck befindet sich noch im Aufbau. Schon jetzt enthält es viele interessante Versuchbeschreibungen, Bilder, Animationen, Herleitungen und Aufgaben zu wichtigen Themen der Oberstufenphysik. 
Onlinekurs Molekulare Genetik
Hier finden sie das Kapitel zur Molekulargenetik aus dem bekannten Onlinekurs des Kollegen Beck (Version 2007): DNA, Replikation, Mitose, Proteinsynthese, Mutation, Gentechnik, Genetik der Bakterien und Viren.
Photosynthese
Die Unterrichtseinheit zur Photosynthese aus dem bekannten Biokurs des Kollegen Beck ist wie immer mit anschaulichen Abbildungen und Linksammlung zu Animationen versehen. Hier finden Sie bereits die Version von 2007 von der Homepage des Kollegen - nicht die ältere wie auf zum.de verlinkt.
Im Labor der Weltgesellschaft: Humanitäre Interventionen
Der Vortrag der Soziologin Teresa Koloma Beck erörtert die Intervention in Afghanistan im Rahmen der soziologischen Globalisierungsforschung (Hamburg: Institut für Sozialforschung 2019).
Wolf, Hubert : Krypta.Unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte
Wolf, Hubert : Krypta.Unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte. Verlag C.H. Beck. München 2015. 231 S. . ISBN 978-3-406-67547-8
"Bildung und Schulerfolg sind der zentrale Schlüssel". Junge Migrantinnen legen Wert auf eine hohe Schulbildung und eine höchstmögliche berufliche Qualifizierung.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde die Studie "Viele Welten leben" erstellt, in der die Lebenslagen von Mädchen und jungen Frauen mit griechischem, italienischem, jugoslawischen, türkischem und Aussiedlerhintergrund ermittelt wurden. Bildung PLUS sprach mit Marieluise Beck, Beauftragte der Bundesregierung für ...
Webtalk: Podcasts im Deutsch- und Geschichtsunterricht
In diesem Webtalk wird anhand von Unterrichtsbeispielen der Einsatz von Podcasts im Deutsch- und Geschichtsunterricht vorgestellt. Webtalks erscheinen bei Lehrer-Online regelmäßig und werden vom Learning Lab der Universität Duisburg Essen angeboten. Sie präsentieren Verwendungsmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im Unterricht.
Klassiker sehen - Filme verstehen
Schüler und Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe ab 14 Jahren werden in einer zweijährigen Kooperationen intensiv mit dem deutschen und internationalen Filmerbe vertraut gemacht und erhalten damit einen Schlüssel zur Dekodierung von Spielfilmen. Sie sehen Jugendfilme der 1950er, beschäftigen sich mit der Ästhetik des Stummfilms beim Vampirfilm, analysieren Figuren und ...
"Diese Situation hat sich seit 25 Jahren nicht verändert." Berufsausbildung für Migranten ist keine Erfolgsgeschichte.
Immer mehr Betriebe bilden immer weniger aus. Das bekommen vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund zu spüren. Und das sind diejenigen, die in der Berufsausbildung noch nie auf Rosen gebettet waren. Auf der Fachtagung „Berufsausbildung – eine Zukunftschance für Zugewanderte´´ in Berlin wurde nach Lösungswegen gesucht. Veranstalter waren KAUSA, die bundesweite ...