BYOD - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

BYOD - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Webseite: Projekt mascil - mathematics and science for life
mascil (mathematics and science for life) war ein internationales Projekt (2013-2016), das im siebten Forschungsrahmenprogramm der EU gefördert wurde. Das Anliegen der 18 Projektpartner von mascil war es, eine Veränderung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichtskultur hin zu mehr forschendem und problemorientiertem Lernen zu fördern. Der Fokus richtete ...
iPad@ksbg Blog zum Einsatz des iPad an der Kantonsschule am Burggraben St. Gallen
Blog von Lehrpersonen und SchülerInnen zum Einsatz des iPad (Tablets) an der Kantonsschule am Burggraben St. Gallen (Schweizer Gymnasium). Themen: E-Learning, 1to1 learning, BYOD Projekt, Apple-TV, Apps für den Unterricht, didaktischer Mehrwert, Einsparungen, Kollaboration, W-Lan
Mobile Kommunikation – Handys kompetent nutzen
Das Lehrerheft „Mobile Kommunikation – Handys kompetent nutzen“ gibt Impulse für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Smartphone und liefert Anregungen für den Austausch über Fragen von Datenschutz, Persönlichkeitsrechten und permanenter Erreichbarkeit. Es wird ergänzt durch einen umfangreichen Online-Materialpool mit Arbeitsblättern und Grafiken zum Download. ...
Biparcours "Es weihnachtet sehr"
Bei diesem weihnachtlichen Biparcours kannst du bestimmt noch Neues über Weihnachten erfahren oder aber mit deinem Wissen glänzen. Darüber hinaus gibt es Aufgaben, die deine kreative Fähigkeiten fordern. Ortsunabhängiger Quizparcours für Gruppen, empfohlenes Spielalter: ab 10 Jahren Benötigt werden pro Gruppe ein Tablet oder Smartphone (iOS oder Android) mit kostenloser ...
Handy, Laptop und Tablet im Unterricht: schulorganisatorische Überlegungen
Dieser Artikel zur Nutzung von Tablets, Laptops und Smartphones im Unterricht fokussiert schulorganisatorische Überlegungen. "Get your own device" (GYOD) oder "Bring your own device" (BYOD): Was sind die Vor- und Nachteile der Arbeit mit eigenen oder geliehenen mobilen Geräten in der Schule?
Webtalk: Medienscouts in Xanten
Neben der Beratung bei der Mediennutzung bieten die Medienscouts Unterstützung bei der Lösung von Problemen mit und um die digitale Welt. Das Medienscout-Projekt Xanten wird in diesem Webtalk vorgestellt. Webtalks werden bei Lehrer-Online vom Learning Lab der Universität Duisburg Essen regelmäßig angeboten; sie stellen Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im ...
Mobile Endgeräte im Unterricht: "Bring Your Own Device"
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der Frage, ob die Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" mithilfe der Methode "Bring Your Own Device" pünktlich zum kommenden Schuljahr umgesetzt werden kann.