BMELV - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Neue Produkte - Aus Natur gemacht
Erdöl, Erdgas oder Kohle sind häufig die Basis für die Herstellung vieler unserer Alltagsprodukte, ob im Smartphone oder der Shampoo-Flasche. Doch fossilen Grundstoffe sind begrenzt und werden uns nicht ewig zur Verfügung stehen. Aber es gibt nachhaltige Alternativen. Nachwachsende Rohstoffe wie Pflanzen, Holz, Stärke oder Zucker werden immer mehr in der Industrie ...
Memoryspiel zur Biologischen Vielfalt
Bei diesem vom BMELV publizierten Spiel heißt es: genau hinsehen! Denn hier ist Apfel nicht gleich Apfel und eine Kuh gleicht noch lange nicht der anderen Kuh. Das liegt daran, dass es bei den Obst- und Gemüsearten, wie Apfel und Tomate, viele verschiedene Sorten, und bei den Tierarten Rind, Schwein oder Schaf viele verschiedene Rassen gibt. Bei diesem Spiel soll nicht nach ...
Aviäre Influenza (Klassische Geflügelpest) (pdf)
Informationen zur Influenza bei Geflügel (Stand 27.02.2013)Das Friedrich-Loeffler-Institut ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Das FLI nimmt die ihm nach dem Tierseuchengesetz zugewiesenen Aufgaben wahr. Informationen zu weiteren Tierseuchen finden Sie ...
Aviäre Influenza (Klassische Geflügelpest)
Regelmäßig aktualisierte Informationen zur Influenza bei Geflügel werden beim Friedrich-Loeffler-Institut publiziert.Das Institut ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Das FLI nimmt die ihm nach dem Tierseuchengesetz zugewiesenen Aufgaben wahr. Informationen zu ...
Bildungsserver Agrar
In der Wissensgesellschaft von heute sind richtige Qualifikation und deren Stabilität die wichtigsten Voraussetzungen für individuelle Arbeits- und Zukunftschancen. Um dies zu erreichen, sind vielfältige Informationen über die Bildungsmöglichkeiten in Deutschland notwendig. Das Internet bietet sich hier als Aufklärungsmedium an. Für den Agrarbereich hat die ...
Bildungsserver Agrar
Der Bildungsserver Agrar wurde Mitte Januar 2007 im Internet freigegeben. In die konzeptionellen Abstimmungen des Internetportals waren neben dem Deutschen Bauernverband (DBV) der Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) eingebunden. Ziel ist es, die bundesweite Transparenz der bislang mehr oder weniger zersplitterten Informationen zur ...
Quelle
Systematik
- Biologie (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Zoologie (3)
- Vogelgrippe (2)
- Agrarwirtschaft (2)
- Vögel (2)
- Wirbeltiere (2)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (6)
- Sekundarstufe Ii (2)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)