Bühler - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Karl Bühler: Die Entwicklung des Zeichnens
Neue historische Quellen zum Zeichnen online: Karl Bühler: Die Entwicklung des Zeichnens, In: ders.: Abriss der geistigen Entwicklung des Kindes. Heidelberg (7) 1949; Erstausgabe Leipzig 1919, S. 116-136. undEduard Steigerwaldt: Das Lehr- und Lernbare des Zeichnens. München 1928, S. 1-18
Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Foxtrot"
In einer klassischen Drei-Akt-Struktur verknüpft Regisseur Samuel Maoz brisante politische Themen mit einer verfremdenden Bildsprache und stellt die spannende Aufgabe, deren Zusammenhang zu entschlüsseln und zu bewerten. Insbesondere die Auseinandersetzung mit filmtechnischen Gestaltungsmitteln wie Kameraperspektiven, Einstellungsgrößen, Ton- und Lichtsetzung, oder Musik ...
"Das Wunder von Bern" aus historischem Kontext
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Das Wunder von Bern" behandelt die historischen und sozialen Kontexte des gleichnamigen Kinofilms. Nicht nur zur Fußball-Weltmeisterschaft erinnert man sich in Deutschland gern an das Endspiel der Nationalmannschaft gegen die Ungarn 1954. Das sogenannte "Wunder von Bern" ist mehr als ein sporthistorisches Ereignis und ...
Quelle
Systematik
- Fachdidaktik (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Politik (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Themen (3)
- Literatur (3)
- Geschichte (3)
Schlagwörter
- Karl Bühler (2)
- Organon-Modell (2)
- Unterrichtsmaterial (2)
- Soziales Miteinander (2)
- Zwischenmenschliche Beziehungen (2)
- Kommunizieren (2)
- Kommunikation und Interaktion (2)