Außerschulische Förderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Außerschulische Förderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

MINT-Förderung in Schleswig-Holstein
Die Seite gibt einen Überblick über die MINT-Angebote im Unterricht und zu MINT-Angeboten außerhalb des Unterrichts. Neben einem Ausblick auf weitere Aktivitäten werden auch die Berichte "Masterplan Mathematik" und "Bericht zur schulischen und außerschulischen MINT-Förderung in Schleswig-Holstein" angeboten.
Zukunft gestalten lernen - Kooperation mit außerschulischen Partnern in der Ganztagsschule
Was erwartet außerschulische Partner, wenn sie mit Ganztagsschulen kooperieren. Fragen beantwortet diese Broschüre. Der Ratgeber richtet sich an außerschulische Kooperationspartnerinnen und –partner zur Förderung der nachhhaltigen Bildung in Ganztagsschulen, bietet aber auch Anregungen für Lehrerinnen und Lehrer.
Allianz für Schule Plus - vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Unternehmen und Zivilgesellschaft engagieren sich in vielfältiger Weise für eine bessere Bildung. Ihre Förder­­­programme setzen gezielt an zentralen Herausforderungen an, die Schulen allein nicht bewältigen können: bei der Chancengerechtigkeit, der Berufsvorbereitung, der Demokratie­bildung und vor allem im MINT-Bereich. Ziel der Allianz für Schule Plus ist es, den ...
Förderung von Mädchen in Naturwissenschaft und Technik ...
... bietet Nawi LoLa- Lernort Labor für Mädchen Zielgruppe im Projekt Lola sind Schülerinnen der Sekundarstufe I und II. Durch praktisches Ausprobieren und Experimentieren soll den Schülerinnen die Scheu vor Naturwissenschaft und Technik genommen werden. Zusätzlich stehen bei diesem Projekt der Erwerb von  Kompetenzen im Bereich Fachwissen (Nutzung fachlicher Konzepte), ...
Medienführerschein Bayern
Ziel der Initiative Medienführerschein Bayern ist, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kompetenzen erwerben, um Medien in ihrem Alltag verantwortungsbewusst und selbstbestimmt nutzen zu können. Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ...
Online-Rechtschreibtest schreib.on
Onlinebasierter Rechtschreibtest zur Ermittlung der Rechtschreibkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Der Test ist Mittel einer pädagogischen bzw. strategiegeleiteten Diagnose: Es werden nicht die Schwächen der Kinder und Jugendlichen in der Rechtschreibung ermittelt, sondern ihr bereits erworbenes Können. Das Testergebnis liefert Ansatzpunkte für eine schulische oder ...
Begabungsförderung in Thüringen
Die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler ist im Thüringer Schulgesetz verpflichtend festgeschrieben. Durch schulische, außerschulische Angebote und Wettbewerbe können ihre Stärken entfaltet und Begabungen entwickelt werden. Die Seite informiert über Handlungsorientierung und Ansprechpartner in Thüringen.
"Von dem Mentoring profitieren beide Seiten." Individuelle Patenschaften junger Erwachsener für ein Kind
Das bundesweite Mentoringprogramm "Balu und Du" will gegen Chancenungleichheit in der Bildung vorgehen, indem es Grundschulkinder im außerschulischen Bereich individuell fördert. Studierende übernehmen ehrenamtlich für mindestens ein Jahr eine Patenschaft für ein Kind, mit dem sie sich einmal in der Woche treffen, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Das Programm ...
GTS-Bilanz Qualität für den Ganztag. Weiterentwicklungsperspektiven aus 15 Jahren Ganztagsschulforschung
Der Ausbau der Ganztagsschulen wird seit mehr als 15 Jahren in Deutschland stark vorangetrieben. Ein weiterer Anstieg der Ganztagsangebote und ihrer Nutzung ist zu erwarten, wenn ab 2026 der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für Grundschulkinder eingeführt wird. Die Entwicklung wurde und wird von vielfältigen Forschungsarbeiten begleitet. Mehrere wissenschaftliche ...
BLK: Modellversuche zum Förderungsbereich "Musisch-kulturelle Bildung". Bericht über eine Auswertung.
Im Auftrag der Projektgruppe `Innovationen im Bildungswesen` haben die Autoren insgesamt 29 Modellversuche zur musisch-kulturellen Bildung im Zeitraum von 1988/89 bis 1996 ausgewertet. Teil A des Gutachtens gibt einen repräsentativen Überblick über die Vielfalt der Themen und Aufgabenstellungen, die sich mit der Förderung kultureller Aktivitäten in den Bereichen ...