Attraktivität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Attraktivität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Leseprojekte in der Sekundarstufe I
Hier finden Sie u.a. Informationen zum Projekt  „SchuBi“: Steigerung der Attraktivität und Nutzung einer Schulbibliothek
"Wenn wir Berufsbildung attraktiv gestalten, kann sie langfristig funktionieren.": Die 6. DEQA-VET-Jahresfachtagung in Bonn
Die Deutsche Referenzstelle für Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung (DEQA-VET) richtete am 1. Oktober 2014 ihre 6. Jahresfachtagung in Bonn aus. Praktiker, Experten und weitere Akteure diskutierten in Workshops und im Plenum über die ´Attraktivität der beruflichen Bildung durch Qualitätssicherung´.
CEDEFOP Kurzbericht: Bessere Berufsbildung für ein besseres Leben
Der CEDEFOP Kurzbericht führt aus, dass sich der Kopenhagen-Prozess und das Brügge-Kommuniqué in allen Ländern auf die nationalen berufsbildungspolitischen Strategien positiv ausgewirkt haben. Die Auswirkungen sind je nach der Ausgangssituation der verschiedenen Länder unterschiedlich und in Ländern, in denen die berufliche Bildung traditionell gefestigter ist, geringer. ...
Attraktivität der Berufsausbildung
Die duale Berufsausbildung wird international als ein sehr erfolgreiches Ausbildungsmodell geschätzt. Doch was macht ihre Attraktivität aus und wie kann sie weiter gefördert werden? Dieser Frage gehen die Beiträge der BWP-Ausgabe aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach. Im BWP-Interview kommen Auszubildende selbst zu Wort. Zur Ausbildungsbereitschaft und dem Engagement von ...
Bestandsaufbau in einer Schulmediothek
Leistungsfähigkeit und Attraktivität einer Schulmediothek hängen entscheidend von ihrem Medienangebot ab. Damit sind der Bestandsaufbau und die kontinuierliche Pflege des Angebots zentrale Aufgaben jeder Mediotheksleitung. Die Bestandsstruktur einer Schulmediothek wird je nach Schulform gewichtet. Schulartspezifische Gesichtspunkte bestimmen auch die Medienauswahl aus der ...
Neue Lehrer braucht das Land. Dramatischer Lehrermangel bis 2015 erwartet.
Nach Angaben des Deutschen Philologenverbandes gehen in den nächsten Jahren etwa 300.000 der insgesamt 800.000 Lehrer in den Ruhestand. Da Lehrernachwuchs in dieser Größenordnung fehlt, wird bundesweit mit einem Mangel von 80.000 Lehrkräften bis zum Jahr 2015 gerechnet. Höchste Zeit, die Attraktivität des Lehrberufs zu steigern und sinnvolle Maßnahmen zu treffen, um ...
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung in Nordrhein-Westfalen
Die gewachsenen Kulturlandschaften in Nordrhein-Westfalen sind wichtig für die regionale Identität und das Heimatgefühl. Ihr Charakter bestimmt die Attraktivität der Umwelt als Wohn-, Arbeits- und Erholungsraum. Sie sind deshalb ein bedeutender Standortfaktor für die ortsansässige Bevölkerung und für den Wettbewerb der Regionen. Dieser Beitrag beschreibt, welche ...
"Exzellenzinitiative Berufliche Bildung". Expertengespräch im Bundestag vom 25.01.2023
Zum öffentlichen Expertengespräch im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages am 25.01.2023 waren Sachverständige aus Gewerkschaft, Handwerk und Wissenschaft geladen. Ziele der Initiative sind unter anderem Sicherung von Ausbildungsqualität, Modernisierung und Steigerung der Attraktivität der Berufs(aus)bildung. Die ...
OECD-Bericht "Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern (Länderbericht: Deutschland)"
Deutschland zählt zu den 25 Ländern, die an der OECD-Aktivität ´Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern´ (Attracting, Developing and Retaining Effective Teachers) teilnehmen. Der nun veröffentlichte Bericht gliedert sich im Wesentlichen in folgende Kapitel: - Kontext und Hauptmerkmale der Lehrerpolitik, - Stärken der ...