Arbeitszeitmodell - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Studie: Wie ein neues Arbeitszeitmodell für Lehrkräfte aussehen kann - beim Deutschen Schulportal
Das Deputatsmodell, nach dem in Deutschland überwiegend die Lehrerarbeitszeit bemessen wird, steht schon lange in der Kritik. Tatsächlich arbeiten Lehrerinnen und Lehrer im Schnitt auch deutlich mehr Stunden als vorgesehen und sind häufig überlastet. Was ist zu tun? Der Bildungsexperte und frühere Berliner Staatssekretär Mark Rackles hat für die Deutsche Telekom ...
Nicht die Antwort auf alle Fragen ...: "Lehrerarbeitszeit" - Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll.
Wie viel arbeiten Lehrerinnen und Lehrer? Diese Frage wird selten objektiv, sondern zumeist parteilich-wertend beantwortet. Können neue Arbeitszeitmodelle Anstöße für die qualitative Weiterentwicklung von Schulen geben und wie viel Gestaltungsspielraum brauchen die Schulen dafür? Wie kann eine gerechte Arbeitszeitverteilung aussehen? Antworten auf diese Fragen ...
Eine gerechte Verteilung von Arbeit: Neue Arbeitszeitmodelle für Lehrer haben Konjunktur.
Das klassische Pflichtstundenmodell, das die Lehrerarbeitszeit auf Grundlage der Unterrichtsstunden berechnet, ist ein angestaubtes Auslaufmodell. Der Grund: Die Arbeit unter den Lehrern ist extrem ungleich verteilt. Auf dem Papier gibt es keinen Unterschied zwischen den so genannten Korrekturfächern wie Englisch oder Deutsch auf der einen und zum Beispiel Sport oder Kunst ...