Anerkennung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Anerkennung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Achtsamkeit und Anerkennung
Auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung finden Sie eine Broschüre zum Thema Achtsamkeit und Anerkennung - Informationen und Bausteine zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule. Diese Broschüre können Sie hier kostenlos für Ihre unterrichtliche Arbeit bestellen.
Anerkennung der Berliner Fachhochschulreife
Informationen zu den Regelungen für den schulischen und praktischen Teil der Fachhochschulreife in Berlin. Die erforderlichen Unterlagen werden zum Runterladen angeboten sowie persönliche und telefonische Beratungszeiten der Senatsverwaltung genannt.
Magazin erwachsenenbildung.at (meb 37/2019) - Validierung und Anerkennung von Kompetenzen. Konzepte, Erfahrungen, Herausforderungen
Welche Konzepte rund um Anerkennung und Validierung gelingen bereits, welche Erwartungen sind zu hoch gegriffen und wo gibt es Handlungsbedarf? Ausgabe 37 des Magazin erwachsenenbildung.at diskutiert diese Fragen und legt dabei den Finger auf die Rhetorik der Ergebnisorientierung. (PDF-Dokument, 152 Seiten, 2019)
Das Projekt "Unternehmen Berufsanerkennung" (UBA)
Kleine und mittlere Unternehmen sollen die Chancen der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen besser nutzen. Das Bundesbildungsministerium (BMBF) hat deshalb mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) das Projekt "Unternehmen Berufsanerkennung - Mit ausländischen Fachkräften gewinnen" ...
EU/EWR-Handwerk-Verordnung. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat in Zusammenarbeit mit dem ZDH eine Broschüre zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk auf Grundlage der neuen EU/EWR-Handwerk-Verordnung erarbeitet. (Stand: Juli 2016)
Fachkräfteeinwanderung (nicht) ohne Anerkennung?
Das vom Bundesrat gebilligte Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung erleichtert abermals die Arbeitsmigration nach Deutschland. Das Diskussionspaper Fachkräfteeinwanderung (nicht) ohne Anerkennung? vom Juli 2023 erklärt und bewertet die künftige Rechtslage mit Blick auf die Anerkeninung von ausländischen Berufsqualifikationen.
Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024
Der Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter BDSF e.V. informiert über die Personenzertifizierung nach ISO/IEC 17024. Die EU Mitgliedsstaaten haben sich zur Vergleichbarkeit und Anerkennung von Qualifikationen auf die Umsetzung der ISO/IEC 17024 geeinigt.
Achtsamkeit und Anerkennung - Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in den Klassen 5 bis 9 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Das Arbeitsmaterial bietet strukturiert konkrete Anregungen und Materialien zur Förderung eines Klimas der Achtsamkeit und Wertschätzung in der Sekundarstufe. In einem eigenen Baustein wird Achtsamkeit und Anerkennung als Aufgabe für die Schulentwicklung thematisiert.
Eckpunkte zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen und Berufsabschlüssen
Eckpunkte zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen und Berufsabschlüssen vom 9.12.2009 (Quelle: Bundesregierung)