Alltäglicher - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Alltäglicher - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Alltäglicher Rassismus
Ziel dieser Ausgabe der ʺThemenblätter im Unterrichtʺ ist es, Rassismus im Alltag zu erkennen und ihm entgegenzutreten (Themenblätter im Unterricht Nr. 110, 2017-22).
Die Welt Kafkas
- Das isolierte Subjekt in alltäglicher Selbstbehauptung - Macht und Unterwerfung in menschlichen Beziehungen - Deutungsoffenheit des Parabolischen
Alltäglicher Militarismus im Kaiserreich – auch in Freiburg!?
In zwei Doppelstunden wird das Thema `Alltäglicher Militarismus - auch in Freiburg!?´ erarbeitet. Ausgehend von einer assoziativen Aufgabe bzw. einem Zitat wird die Leitfrage entwickelt.
Themenblätter im Unterricht (Nr. 110) - Alltäglicher Rassismus
Rassismus findet sich überall: in unserer Sprache, in Bildern, im Verhalten von Menschen, in Institutionen, Gesetzen und Verordnungen – kurz: in unserem Alltag! Er ist auf den ersten Blick für Viele unsichtbar, dazu subtil und hartnäckig. Rassismus zu identifizieren ist der erste Schritt, ihm begegnen zu können.
Materialsammlung „Rezeptivkurs Italienisch”
Die Handreichung „Rezeptivkurs Italienisch” ist nicht gedacht als Lehrwerk mit traditioneller Grammatik- und Wortschatzprogression, das chronologisch durchgearbeitet werden muss, sondern vielmehr als Materialsammlung für die Hand von Schüler/innen und Lehrkräften.Diese Materialsammlung ist in zwei große Schwerpunktbereiche gegliedert:1. so genannte ...
Der krönende Tropfen
Ein Wassertropfen fällt zu Boden. Er verändert dabei seine Gestalt, zieht sich in die Länge und kommt schließlich aufspritzend unten auf. Ein alltäglicher Vorgang. Aber betrachtet man den Tropfen dabei durch die Linse einer Zeitlupenkamera, bietet er ein Schauspiel von majestätischer Schönheit. Beim Aufprall bildet sich eine Krone aus Wasser. Auch ein König hat den ...
"Inklusion kommt allen zugute" - Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim wurde als erstes Gymnasium mit dem Jakob Muth-Preis ausgezeichnet.
Der ´Jakob Muth-Preis für inklusive Schule´ wurde in diesem Jahr zum ersten Mal an ein Gymnasium vergeben. Während der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung an Grundschulen immer alltäglicher wird, haben sich noch nicht so viele Gymnasien für das inklusive Lernen geöffnet. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim (GSG) hat sich vor drei Jahren ...
Ephraim und das Lamm
In märchenhaften Bildern vermittelt der Film einen starken Eindruck alltäglicher Lebensbedingungen im ländlichen Äthiopien, die geprägt sind vom Kampf um Existenzgrundlagen. Zugleich erlebt man, wie sich ein beginnender gesellschaftlicher Umbruch auf traditionelle soziale Verhältnisse auswirkt.
Novelle ʺLe visage de l'emploiʺ - alltägliche Diskriminierung
Die Novelle ʺLe visage de l'emploiʺ von Fatou Diome kann einen literarischen Zugang zu aktuellen gesellschaftlichen Problemen in der Kursstufe bilden. Insbesondere werden darin Einwanderung, Vorurteile, Diskriminierung im Arbeitsleben und anderswo, alltäglicher Rassismus und Toleranz angesprochen. Sie kann im Zusammenhang mit dem Abitur-Schwerpunktthema ab 2015 (Jeunes ...
Dreisatz und Prozentrechnung mathematische Aufgaben im Friseursalon lösen
Das Arbeitsblatt für das Fach Mathematik der Klasse 7 vermittelt den Schülerinnen und Schüler, wie sie den Dreisatz und die Prozentrechnung zur Lösung alltäglicher Aufgaben einsetzen können. Sie arbeiten mit praxisnahen Beispielen aus dem Friseursalon, wie der Berechnung von Rabatten, der Preisermittlung für Produkte oder dem Mischungsverhältnis von Zutaten. So ...