Aktions - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
BR: Das Nervensystem
BR-Telekolleg: Ein Stich - ein Schmerz - und wir zucken zurück. Dass wir so schnell reagieren, verdanken wir unserem Nervensystem. Wie das funktioniert, erfahren Sie in Telekolleg Biologie. Im Quiz können Sie Ihr Wissen testen. Inhaltsübersicht: Nervenzelle - Aktions-Ruhepotential - Zusammenspiel der Nervensysteme - Quiz
EPN - Hessen
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen e.V. (EPN Hessen) ist eine gemeinsame Aktions- und Kommunikationsplattform hessischer Nichtregierungsorganisationen und Netzwerke, entwicklungspolitisch engagierter Gruppen und Initiativen sowie privater Fördermitglieder. EPN Hessen ist der Zusammenschluss entwicklungspolitischer Organisationen und Eine Welt-Gruppen in Hessen zur ...
Dezembergeschichten - Vorlese-Initiative der Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Das Lektorat der Büchereizentrale Schleswig-Holstein empfiehlt für die Vorweihnachtszeit ein Dezemberbuch des Jahres mit 24 etwa gleichlangen Vorlesegeschichten (Lesezeit ca. 5 Minuten) für Kinder im Grundschulalter. Für die Schultage in der Adventszeit wurden 16 Geschichten ausgewählt und durch Aktions-Ideen, die sich an den Zielen einer kreativen Erzähl- und ...
Schulmaterial "EDCs - Hände weg von unserem Hormonsystem" - von PAN Germany
Das Informationsheft "Hände weg von unserem Hormonsystem" bietet Hintergrundwissen zu endokrinen Disruptoren (EDCs), ihrer Bedeutung für die Gesundheit, ihrem weit verbreiteten Vorkommen und wie sie im Alltag vermieden werden können. Es wird ergänzt um zwei Methodenmappen. Die Materialien enthalten Fachinformationen, viele Links und Quellenhinweise sowie ...
Luftbelastung durch Feinstaub in Westfalen
Die Qualität der Luft ist seit Jahrzehnten ein wichtiges Thema. Neben dem Saurem Regen und der Ozonproblematik ist in den vergangenen Jahren vor allem Feinstaub ein viel beachtetes Thema geworden. Auch in Westfalen besteht diese Problematik, die dabei nicht nur die Ballungsräume und das Ruhrgebiet, sondern auch die ländlichen Regionen betrifft. Dieser Beitrag beschreibt die ...
OECD Lernkompass 2030. OECD-Projekt Future of Education and Skills 2030 - Rahmenkonzept des Lernens
Welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler für eine robuste und erfolgreiche Entwicklung 2030 benötigen, beschreibt der OECD Lernkompass 2030 als dynamisches Rahmenkonzept für das Lernen. Der Kompass setzt sich zusammen aus den Komponenten "Student Agency", "Transformationskompetenzen", "Lerngrundlagen", "Wissen", ...
Weltklasse! Bildung ist mehr wert!
Mit der Weltklasse!-Aktion macht die Globale Bildungskampagne einmal im Jahr gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Lehrerinnen und Bildungsbegeisterten bundesweit auf die globale Bildungsmisere aufmerksam und fordern Politikerinnen zum Handeln auf. Mehr als 260 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit können nicht zur Schule gehen, obwohl sie ein Recht darauf haben. Das ist ...
Digitale Lernangebote Bildung im Ganztag und in der Grundschule
Alle Angebote der Lerndatenbank und alle Themenpakete auf diesem Portal sind zehn Themenfeldern zugeordnet, die im Bildungsbereich der Ganztagsgrundschule eine besondere Bedeutung spielen. Die Themenpakete bieten kleine bis größere, didaktisch und spielerisch aufbereitete Lerneinheiten. Jedes Paket beinhaltet einen Begleitbogen mit Ablauf-Vorschlag. Die Einheiten wurden ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Grundschule (3)
- Praktische Fächer (2)
- Politik (2)
- Biologie (2)
Schlagwörter
- Materialhinweise (1)
- Aktions (1)
- Luftverunreinugung (1)
- Umweltzone (1)
- Br (1)
- Flammschutzmittel (1)
- Bisphenole (1)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Portal (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Karte (1)
- Video/animation (1)
- Unterrichtsplanung (1)
- Arbeitsmaterial (1)