Adressat - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
GRIPS Deutsch: Tipps für das schriftliche Kommunizieren - Schriftlich kommunizieren
E-Mails, SMS, Reklamationen und Leserbriefe: All das gehört zur schriftlichen Kommunikation. Wie man damit richtig umgeht lernen die Schüler Jessica und Benny bei der Recherche zu einem Canyoning-Abenteuer. Deutschlehrerin Steffi Chita erklärt den Aufbau einer privaten E-Mail und den Unterschied zu einem Geschäftsbrief. Die beiden Schüler müssen aber auch selbst ans ...
Zur Neutralitätsdebatte in der Jugend- und Bildungsarbeit (AGJF Sachsen)
"Seit einigen Jahren gibt es in unterschiedlichen Feldern der Jugend- und Bildungsarbeit eine verstärkte Auseinandersetzung darüber, wie eine politische Bildung/Demokratiebildung zu verstehen sei und inwiefern sich Institutionen der politischen Bildung, so auch Träger der Jugendhilfe, politisch-demokratisch gegen Diskriminierung und Anfeindungen positionieren ...
Beleuchtung des Köppen-Romans "Tauben im Gras" im Licht der Debatte
Der Fachartikel beleuchtet den Roman Köppens im Licht der Debatte, die die Weigerung einer Lehrerin hervorgerufen hat, ihn wie in Baden-Württemberg curricular vorgesehen im Unterricht zu lesen und zu besprechen. Er skizziert die Problematik, die einerseits zu dieser Weigerung geführt hat und andererseits die Problematik, die die Verfasserinnen dieser Einheit auch sehen: ...
Quelle
Systematik
- Deutsch (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Nichtliterarische Texte (2)
- Texte Schreiben und Überarbeiten (1)
- Schreibformen (1)
- Fachdidaktik (1)
- Themen (1)
Schlagwörter
- Deutsch (3)
- Grußformel (2)
- Anrede (2)
- Beschwerdebrief (2)
- Geschäftsbriefe (2)
- Adressat (2)
- Leserbrief (2)