2.Fall - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schnittpunkt Gerade Ebene berechnen, Beispiel 2 | V.02.02
Es gibt drei Lagen, die eine Gerade und eine Ebene annehmen können. Man unterscheidet diese drei Fälle einfach in dem man die Schnittpunkte von Gerade und Ebene ausrechnet. 1.Fall: Gerade und Ebene sind parallel, in dem Fall gibt es keine Schnittpunkte. 2.Fall: Die Gerade liegt in der Ebene, in dem Fall gibts unendlich viele Schnittpunkte. 3.Fall: Es gibt einen ...
Schaubild einer ganzrationalen Funktion erstellen, Beispiel 2 | A.46.06
Wenn man eine Parabel zeichnen soll, kann man: 1).Eine ausführliche Wertetabelle machen. 2).Kennt man genau so viele Nullstellen der Funktion wie ihr Grad, kann man die Funktion meist recht einfach zeichnen. 3).Eine Funktionsanalyse (=Kurvendiskussion) machen. Fall 1) will normalerweise kein Korrektor/Prüfer bei Ihnen sehen. Fall 3) ist umständlich und kommt daher nur als ...
Schnittpunkt Gerade Ebene berechnen | V.02.02
Es gibt drei Lagen, die eine Gerade und eine Ebene annehmen können. Man unterscheidet diese drei Fälle einfach in dem man die Schnittpunkte von Gerade und Ebene ausrechnet. 1.Fall: Gerade und Ebene sind parallel, in dem Fall gibt es keine Schnittpunkte. 2.Fall: Die Gerade liegt in der Ebene, in dem Fall gibts unendlich viele Schnittpunkte. 3.Fall: Es gibt einen ...
Schnittpunkt Gerade Ebene berechnen, Beispiel 1 | V.02.02
Es gibt drei Lagen, die eine Gerade und eine Ebene annehmen können. Man unterscheidet diese drei Fälle einfach in dem man die Schnittpunkte von Gerade und Ebene ausrechnet. 1.Fall: Gerade und Ebene sind parallel, in dem Fall gibt es keine Schnittpunkte. 2.Fall: Die Gerade liegt in der Ebene, in dem Fall gibts unendlich viele Schnittpunkte. 3.Fall: Es gibt einen ...
Schnittpunkt Gerade Ebene berechnen, Beispiel 3 | V.02.02
Es gibt drei Lagen, die eine Gerade und eine Ebene annehmen können. Man unterscheidet diese drei Fälle einfach in dem man die Schnittpunkte von Gerade und Ebene ausrechnet. 1.Fall: Gerade und Ebene sind parallel, in dem Fall gibt es keine Schnittpunkte. 2.Fall: Die Gerade liegt in der Ebene, in dem Fall gibts unendlich viele Schnittpunkte. 3.Fall: Es gibt einen ...
Schaubild einer ganzrationalen Funktion erstellen | A.46.06
Wenn man eine Parabel zeichnen soll, kann man: 1).Eine ausführliche Wertetabelle machen. 2).Kennt man genau so viele Nullstellen der Funktion wie ihr Grad, kann man die Funktion meist recht einfach zeichnen. 3).Eine Funktionsanalyse (=Kurvendiskussion) machen. Fall 1) will normalerweise kein Korrektor/Prüfer bei Ihnen sehen. Fall 3) ist umständlich und kommt daher nur als ...
Schaubild einer ganzrationalen Funktion erstellen, Beispiel 3 | A.46.06
Wenn man eine Parabel zeichnen soll, kann man: 1).Eine ausführliche Wertetabelle machen. 2).Kennt man genau so viele Nullstellen der Funktion wie ihr Grad, kann man die Funktion meist recht einfach zeichnen. 3).Eine Funktionsanalyse (=Kurvendiskussion) machen. Fall 1) will normalerweise kein Korrektor/Prüfer bei Ihnen sehen. Fall 3) ist umständlich und kommt daher nur als ...
Schaubild einer ganzrationalen Funktion erstellen, Beispiel 1 | A.46.06
Wenn man eine Parabel zeichnen soll, kann man: 1).Eine ausführliche Wertetabelle machen. 2).Kennt man genau so viele Nullstellen der Funktion wie ihr Grad, kann man die Funktion meist recht einfach zeichnen. 3).Eine Funktionsanalyse (=Kurvendiskussion) machen. Fall 1) will normalerweise kein Korrektor/Prüfer bei Ihnen sehen. Fall 3) ist umständlich und kommt daher nur als ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (1167)
- Bildungsserver Hessen (767)
- Deutscher Bildungsserver (449)
- Lehrer-Online (333)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (180)
- Select Hessen (118)
- Elixier Community (67)
- Mauswiesel Hessen (59)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (53)
- LEIFIphysik (45)
- Niedersächsischer Bildungsserver (31)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (1373)
- Mathematik (1112)
- Grundschule (689)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (568)
- Sprachen und Literatur (373)
- Berufliche Bildung (333)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (309)
Schlagwörter
- E-Learning (505)
- Video (473)
- Analysis (349)
- Funktion (Mathematik) (287)
- Koordinate (181)
- Gleichung (Mathematik) (158)
- Formel (Mathematik) (152)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (2252)
- Sekundarstufe Ii (1467)
- Primarstufe (793)
- Berufliche Bildung (322)
- Hochschule (85)
- Fort- und Weiterbildung (70)
- Elementarbildung (41)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (453)
- Unterrichtsplanung (408)
- Arbeitsblatt (289)
- Lernkontrolle (238)
- Video/animation (198)
- Simulation (143)
- Interaktives Material (88)