Ergebnis der Suche (251)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIEN)

Es wurden 3229 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
2501 bis 2510
  • WebQuest Energie - Unterrichtseinheit

    Diese Unterrichtseinheit setzt das didaktisch-methodische Konzept des WebQuest zur Nutzung neuer Medien im handlungsorientierten Physikunterricht um und eröffnet pädagogisch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten des Internets. Der WebQuest zum Thema Energie soll Schulklassen ermutigen, das Internet vermehrt für das Lernen zu nutzen: Die Lernenden sammeln und verarbeiten im Team ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:24301" }

  • Intelligente Maschine?

    ʺDas Unterrichtsmaterial „Machine Learning. Intelligente Maschinen“ steht im Rahmen des Projekts „Medien in die Schule“ zur Verfügung. Lehrer*innen erhalten in flexibel einsetzbaren Unterrichtsmodulen Informationen, vielfältige Methoden und Praxisanregungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) für den Unterricht. Die Einheit gliedert sich in vier Module, in denen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kriegsverbrechen: Von der Antike bis Butscha (Ukraine 2022)

    Das mutmaßliche Massaker in Butscha, Angriffe auf Zivilisten in Kramatorsk, Kiew, Charkiw und anderen Städten in der Ukraine. Aber auch die Videos von russischen Kriegsgefangenen in den sozialen Medien. Die Bilder aus dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine zeigen eindrücklich: Konflikte und Kriegsverbrechen bringen Leid und Tod. Dennoch – oder vielleicht gerade ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • ʺRespekt für meine Rechte-Abenteuer digitalʺ

    Das Dossier zum KIKA-Themenschwerpunkt ʺRespekt für meine Rechte-Abenteuer digitalʺ befasst sich mit der Frage, wie das Digitale im Leben von Kindern heute verankert ist. Das Spektrum reicht von faszinierenden Erfindungen wie selbstfahrenden Autos und Roboterhunden über kritische Themen, wie Datenklau und Cybermobbing, bis hin zu jungen Internet-Stars und der Begeisterung ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • „Stand Up!ʺ

    Seien es Verschwörungsideologien, Fake News, Gewaltmetaphern oder Hate Speech – populistische Aussagen sind in alltäglichen Situationen und in den Sozialen Medien ein häufiges Phänomen geworden. Der Handlungsspielraum der Menschen, die damit konfrontiert werden, ist vielfältig und reicht von Schweigen über Meinungsübernahme bis zu Hilflosigkeit oder Ablehnung. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Netzwerk Bilinguales Lehren und Lernen

    Diese Plattform beim Bildungsserver Hessen unterstützt die Zusammenarbeit von bilingualen Lehrkräften und Schulen.

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:12783" }

  • BBC Young Reporter

    ʺBBC Young Reporter is an exciting opportunity for young people to get involved with the BBC. If you are 11 to 18 years old then this is a chance for you to tell the stories that matter to you.BBC Young Reporter works in partnership with schools, colleges, youth organisations and charities to provide young people with the skills they need to create and understand the ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • X Minus One - Old Time Radio (Science Fiction Hörspiele)

    ʺInitially a revival of NBC's Dimension X (1950-51), X Minus One is widely considered among the finest science fiction dramas ever produced for radio. The first 15 episodes were new versions of Dimension X episodes, but the remainder were adaptations of newly published science fiction stories by leading writers in the field, including Isaac Asimov, Ray Bradbury, Philip ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • ʺThe War of the Worldsʺ - Radio play by Orson Welles (1938)

    Direkter mp3-Download von archive.org. Weitere Informationen finden sich im Eintrag. ʺ'The War of the Worlds'ʺ is an episode of the American radio drama anthology series The Mercury Theatre on the Air directed and narrated by actor and future filmmaker Orson Welles as an adaptation of H. G. Wells's novel The War of the Worlds (1898). It was performed and ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bildung und Digitalisierung

    Link zur Ausgabe ʺAus Politik und Zeitgeschichteʺ ʺDie bildungspolitischen Debatten rund um den im Frühjahr 2019 auf den Weg gebrachten Digitalpakt verdeutlichen, dass der Ausbau von Infrastruktur nur eine Teilantwort auf die Fragen sein kann, die sich durch die Digitalisierung ergeben: Was bedeutet die gesellschaftliche Transformation für Lehrende und Lernende? Handelt ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 Eine Seite vor Zur letzten Seite