Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: MECHANIK)

Es wurden 260 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Beugung am Einzelspalt

    Wenn eine Wellenfront auf einen Spalt trifft, so ist laut dem huygen'schen Prinzip jeder Punkt der Wellenfront ein Ausgangspunkt einer neuen Elementarwelle. Diese Elementarwellen überlagern sich und bilden beim Auftreffen auf den Schirm ein Interferenzmuster.Die Entstehung des Interferenzmusters wird beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht. Außerdem werden ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1320656" }

  • Optisches Gitter

    Ein optisches Gitter auch Beugungsgitter genannt ist eine Reihe von Spalten mit gleicher Spaltbreite und gleichem Abstand zueinander. Man bezeichnet es daher auch als Mehrfachspalt. Wie bei einem Einzel- oder Doppelspalt wird auch bei einem optischen Gitter das Licht gebeugt. Es kommt zur Interferenz und man kann das dabei entstehende Muster auf einem Schirm abbilden. Die ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1320658" }

  • Wurfbewegungen mit GeoGebra - Unterrichtseinheit

    Eine genaue Beschreibung des scheinbar so einfachen Sachverhaltes der Wurfbewegungen erweist sich als gar nicht so einfach. Interaktive Applets können durch die dynamische Darstellung der geometrischen Zusammenhänge das Verständnis jedoch erheblich erleichtern. Die Flugbahn eines Balles oder eines Steines gehören zu den alltäglichen Erfahrungen aller Schülerinnen und ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bewegte Punktwelle: Doppler Effekt und Schockwelle

    Java Applet von Fu-Kwun Hwang mit Erklärungen von Jürgen Giesen. Variable Anfangsbedingungen möglich.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17532" }

  • Experimente der Mechanik

    Beschrieben werden folgende Experimente: Unabhängigkeit der Periodendauer eines Pendels von der Masse; Energieerhaltungssatz bei mechanischen Vorgängen; Meßbecher und Überlaufgefäß; Segnersches Wasserrad; Modelle von Wasserpumpen; Modell eines Luftschiffs; Modell eines Bootes; Mikromanometer; Aerodynamisches Paradoxon; Magnus-Effekt; Quinckesches ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20554" }

  • Tassen-Bungee

    Dieses Experiment ist für Lernende ab 11 Jahren geeignet.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016647" }

  • Projektilbewegung Simulation von PhET


    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8204" }

  • Versuche zur kinetischen Energie


    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:11843" }

  • Fadenpendel Simulation von PhET


    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8203" }

  • Versuche zur potentiellen Energie


    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:11854" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite