Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MODELL) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 66 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Modell Fortbewegung der Schnecke

    Ein Modell zur Fortbewegung der Schnecke finden Sie hier.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1446445" }

  • Das Niveaustufen-Modell - inklusiven Unterricht planen

    Auf den Seiten von PIK AS, einem Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, finden Sie Materialien zum Thema ʺDas Niveaustufen-Modell - inklusiven Unterricht planenʺ.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Sternschnuppe-Kinderlieder

    Zu einigen Titeln aktueller CDs werden fertige Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter zum kostenlosen Download angeboten. Jedes Modell enthält vielfältige Anregungen, Vorschläge und Ideen für den fächerübergreifenden Einsatz unserer Lieder im Grundschul-Unterricht bzw. für Kinder im Grundschulalter. Die Lieder der Künstler Margit Sarholz und Werner Meier sind bunt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37411" }

  • Schulstrukturdebatte

    Die Seite dokumentiert Beiträge zur Schulstrukturdebatte, insbesondere zum Reformvorhaben einer Gemeinschaftsschule, aus den Bereichen Wissenschaft und Politik. Sie klärt über das so genannte Zwei-Wege-Modell in der Schulstruktur auf und will Vernetzungen im Sinne einer bundeseinheitlichen Schulreform unterstützen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38260" }

  • Eckpunkte einer Frankreichstrategie für das Saarland

    Das Saarland versteht sich als Brücke zwischen Deutschland und Frankreich. Die historisch gewachsene und in den letzten Jahrzehnten mit großen Anstrengungen ausgebaute Frankreichkompetenz ist eine große Chance für die Zukunft und die Eigenständigkeit unseres Landes. Der Erfolg der deutsch-französischen Versöhnung, der sich im Saarland auf allen Gebieten zeigt, ist ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51226" }

  • The Big 6 - Information & Technology Skills for Student Achievement

    Das Modell der „Big 6“ von Mike Eisenberg und Bob Berkowitz beschreibt die sechs Schritte des Informationsprozesses und die dabei erforderlichen Fähigkeiten: - Ermittlung des Informationsbedarfs - Ermittlung geeigneter Informationsquellen - Handhabung unterschiedlicher Informationssysteme - Bewertung und Selektion von Informationen - Weiterverwertung von Informationen - ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42312" }

  • Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen - Screeningmodell für Schulanfänger

    Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen ist ein Screening-Modell, das bei der Schuleinschreibung oder -anmeldung als Instrument der Sprachstandsdiagnose dient. Das vierstufige Konzept wurde am Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung München (ISB), im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus entwickelt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23299" }

  • Treibhauseffekt verstehen: die Erde unter dem Deckel

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Treibhauseffekt lernen die Schülerinnen und Schüler was Treibhausgase sind und welchen Effekt diese auf die Umwelt und damit auch auf uns Menschen haben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007508" }

  • Internettelefonie

    "VoIP" ist die gängige Abkürzung für "voice over IP". Frei übersetzt handelt es sich um die Stimm- und Sprachübertragung über das Internetprotokoll (IP). Die Sprachdaten werden digitalisiert, in Datenpakete verpackt und mit einer eindeutigen Absender- und Zieladresse versehen. Dies ist die so genannte IP-Adresse, die über das Internet zum Empfänger ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001795" }

  • EFQM in der Schule. Ein Online-Handbuch zur Entwicklung von Schulen/Hochschulen nach dem Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM)

    Ein Online-Handbuch zur Entwicklung von Schulen/Hochschulen nach dem Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM). Gefördert durch die Kommission der Europäischen Union und der Arbeitsgruppe Steiermark, LSR - Landesschulrat für Steiermark, Steiermark 1995 (Print) / 2001 (Online). Das Handbuch definiert die 9 Kriterien und 33 Elemente des EFQM-Modells für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15404" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite