Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: METHODE) und (Schlagwörter: DAF)

Es wurden 4 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 4
  • Deutsch (online Angebot Bild - Text - Ton)

    Kostenfreies multimediales Angebot zum Vokabellernen nach Wortgruppen: Alphabet, Zahle, Zeichen; Körperteile, Kleidung; Nahrung; Tiere, Haus, Landschaft, Weltraum, Meer, Wetter, Beruf, Schule, Bauernhof, Stadt, Geschäft, Baustelle, Werkzeuge u.a.m.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36485" }

  • Ad Caesarem!- Vorentlastung des Wortschatzes eines lateinischen Klassikers

    Seit ich Latein unterrichte, habe ich stets für meine Klassen eigene Cäsar-Lektüren angefertigt, da die Verlagsausgaben das Thema „Wortschatzarbeit“ eher stiefmütterlich behandeln. Alphabetische Listen, in denen der Grundwortschatz nur zum Teil berücksichtigt wird, werden den individuellen Anforderungen der Lernenden nicht mehr gerecht. Ich möchte hier eine Methode zum ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013727" }

  • Methodiken des DaF-Unterrichts

    Der Aufsatz bietet einen Überblick, worin sich die bedeutendsten Unterrichtsmethoden im deutschen Fremdsprachenunterricht von einander unterscheiden. Behandelt werden v.a. die Grammatik-Übersetzungs-Methode, die direkte Methode, die audiolinguale / audiovisuelle Methode, die vermittelnde Methode und die kommunikative Methode.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37273" }

  • Deutsch als Fremdsprache

    Deutsch als Fremdsprache (DaF) spielt als Unterrichtsfach eine große Rolle an so genannten Auslandsschulen sowie anderen Schulen und an Universitäten im nicht-deutschsprachigen Ausland. Im Inland hat DaF Bedeutung für die Unterrichtung von Migranten. Für die in deutschsprachigen Ländern aufgewachsenen Kinder von Migranten ist Deutsch aber oft weniger eine Fremd- als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55127" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Deutsch [ Didaktische Grundlageninformation [ Deutsch als Fremdsprache [ Fremdsprache [ Deutschunterricht [ Deutsch als Zweitsprache [ Sprache [ Schulunterricht [ Erwachsenenbildung [ Fremdsprachenunterricht [ Andragogik [ Lernen [ Deutschland [ Weiterbildung [ Literatur [ Fortbildung