Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNG) und (Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Es wurden 153 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Examensvorbereitung: die Schriftliche Arbeit

    Hallo meine Lieben, ich habe Erfolgsnachrichten zu melden! Endlich ist die vorläufige Fassung meiner schriftlichen Arbeiten ("Examensarbeiten") fertig!! Einige meiner Mitrefis halten die Entwürfe für nicht besonders wichtig, weil sie nur zu jeweils fünf Prozent in die Gesamtnote eingehen. Ich bin da anderer Meinung, weil die beiden Arbeiten das Erste sind, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001800" }

  • Material für Schüler und Schülerinen von Bernhard Seibert

    Materialsammlung eines Fachlehrer Gundelfingen (Bayern) für den Technik-, Wirtschaft- und Informatikunterricht an der Mittelschule. Das Material steht unter cc-Lizenz.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012683" }

  • Folge 4: Das Risiko auf der Straße I Das Gesetz der Straße mit Ralph Caspers

    Dieses Video beschäftigt sich mit dem Thema Risikoverhalten im Straßenverkehr. Es zeigt Risikofaktoren auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Damit eignet sich der Film mit Moderator Ralph Caspers gut für den Einsatz in der Verkehrserziehung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000728", "RP": "DE:SODIS:RP-07956443" }

  • Folge 2: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr I Das Gesetz der Straße mit Ralph Caspers

    Was bringt der Konsum von Alkohol und Drogen so alles in unserem Gehirn durcheinander und wie wirkt sich das auf unser Verhalten im Straßenverkehr aus? Ralph Caspers kennt "Das Gesetz der Straße".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006836", "RP": "DE:SODIS:RP-07956192" }

  • Verkehrserziehung: Risikoverhalten Jugendlicher

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Risikoverhalten im Straßenverkehr" setzen sich die Jugendlichen mit eigenen Handlungsmustern und dem Einfluss von Peergroups auf riskantes Verhalten im Straßenverkehr auseinander. Sie diskutieren Dilemma-Situationen in Form von Rollenspielen und lösen ein Wissensquiz zum Thema mit dem Ziel eines bewussten, verkehrssicheren ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007067" }

  • inf-schule

    Das elektronische Schulbuch inf-schule wird seit 2008 in sich dynamisch entwickelnden Versionen in Internet angeboten; im Internet-Archiv ist es seit 2009 dokumentiert (vgl. Internet archive - www.inf-schule.de). Das Webangebot umfasst zur Zeit etwa 2000 Webseiten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011514" }

  • Weltklasse! all inclusive

    Die Broschüre "Weltklasse! all inclusive" zur Schulaktion der "Globalen Bildungskampagne" liefert eine Fülle von Informationen und Anregungen für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Bildung und Behinderung weltweit.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011472" }

  • Bildungshacks: Tipps für digitale Erinnerungskultur

    Wie lassen sich Digitalität und Erinnerungskultur konkret in den Unterricht integrieren? Geschichtsdidaktiker Christoph Pallaske und Geschichtsdidaktikerin Anja Neubert sind zu Gast, um ihre Praxistipps mit der Werkstatt-Community zu teilen. Spieldauer: 00:08:03, Autorin: Nina Heinrich

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018200" }

  • Word im Unterricht

    Die folgenden Lernziele für Modul 3, Textverarbeitung, sind Grundlage für die theorie- und praxisorientierte Modulprüfung. Modulziele Modul 3 Textverarbeitung verlangt vom Prüfling, dass er in der Lage ist, ein Textverarbeitungsprogramm zu benutzen, um alltägliche Briefe und Dokumente zu erstellen. Der Prüfling soll: Mit Dokumenten arbeiten und diese in unterschiedlichen ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955594" }

  • Examenstag mal ganz anders

    Hallo meine Lieben, ich habe endlich Infos bekommen, wie unsere Prüfung dieses Jahr, in "Corona-Zeiten", aussehen wird. Denn ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Lösungen beziehungsweise in meinem Fall Prüfungen. Es war klar, dass unsere Prüfung dieses Jahr "anders" sein wird. Denn im Moment findet ja kein regulärer Schulbetrieb statt. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001801" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite