Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEIT) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 294 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Audio-Projekte in der Schule

    Mit einer Klasse ein Hörspiel zu realisieren, eine Reportage zu machen oder eine Klangcollage zu basteln, kann allen Beteiligten viel Spaß bringen. In diesem Beitrag finden Sie Informationen rund um das Thema Audio-Projekte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000152" }

  • Jobmappe NRW

    Die Jobmappe NRW wird vom nordrhein-westfälischen Arbeitsministerium herausgegeben und seit September 2008 in verschiedenen Programmen zur Berufsvorbereitung, Beschäftigung und Ausbildung von Jugendlichen eingesetzt. Ziel der Jobmappe NRW ist, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Berufsorientierung, der Qualifizierungs- und Berufswegeplanung und bei der Bewerbung zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47605" }

  • Wiki (nicht nur) im Fremdsprachenunterricht

    In großen Klassenverbänden mit spürbarem Leistungsgefälle möchten Sie Unterricht mit individueller Differenzierung und sozialen Arbeitsformen organisieren und das Ganze sogar mit modernen Medien? Die Arbeit mit einem Wiki ist unter diesen Voraussetzungen einen Versuch wert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000110" }

  • Kerncurriculum Hessen Oberstufe Biologie

    Die in den Kerncurricula verbindlich gesetzten Bildungsstandards und Unterrichtsinhalte beschreiben die Leistungserwartungen am Ende der gymnasialen Oberstufe... Für die Arbeit mit den Kerncurricula gymnasiale Oberstufe (KCGO) stehen fachbezogen unterschiedlich ausgerichtete Materialien bereit. Diese reichen von Anregungen zu fachübergreifendem und fächerverbindendem Lernen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Klappe auf! Niedlich-gruselige Cartoon-Figuren als Klappbild

    Die Schülerinnen und Schüler gestalten in dieser Unterrichtseinheit ein Klapp- bzw. Faltbild zu einer Cartoon-Figur ihrer Wahl: „Gestalte ein Klappbild mit Schreck- oder Lachgarantie. Auf dem geschlossenen Faltbild sollte eine freundlich dreinschauende Cartoonfigur zum Aufklappen einladen. Im Inneren deines Klappbildes soll dann den Betrachter eine lustige oder gruselige ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • MELENCOLIA I - Dürers geometrische Offenbarung

    Dürers Kupferstich MELENCOLIA I von 1514 gilt als ʺmathematischsteʺ Arbeit des Renaissancekünstlers. Vielfach wird in Besprechungen des Werks das darin enthaltene Magische Quadrat in den Vordergrund gestellt. Beeindruckender aber ist die bis ins Detail gehende geometrische Planung der Graphik im Dienst zunächst verborgener weltanschaulicher und autobiografischer Aussagen. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Albert Camus' "L'Etranger": Einen Schulklassiker genau lesen, Teil I und II

    Dieser Aufsatz legt eine auf neuen Forschungsarbeiten beruhende Gesamtdeutung eines Schulklassikers des Französischunterrichts vor: Camus "LEtranger". In den ersten beiden Teilen wird zunächst erläutert, warum eine Gesamtdeutung des Romans vor der Planung einer Unterrichtseinheit notwendig ist, um den Roman dann in den Kontext seiner Entstehung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000974" }

  • Albert Camus' "L'Etranger": Einen Schulklassiker genau lesen, Teil VI

    Der sechste und letzte Teil der Studie zu Camus' "L'Etranger" untersucht die Erzählperspektive. Damit kann abschließend die Frage beantwortet werden, aus welcher Perspektive erzählt wird und welche Konsequenzen eine Analyse der Erzählperspektive für die Gesamtdeutung des Romans hat. Abschließend werden aus der Gesamtdeutung literaturdidaktische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001037" }

  • Mein Wunsch für Flüchtlingskinder

    Die UNICEF forderte einige der erfolgreichsten Illustratoren weltweit auf, ihre Wünsche für Flüchtlingskinder zeichnerisch darzustellen. Diese können als Einstieg für die kreative Arbeit rund um das Thema Flucht im Unterricht dienen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000086" }

  • Tafelbilder am interaktiven Whiteboard

    Dieser Fachartikel erklärt die Erstellung von Tafelbildern am interaktiven Whiteboard. Sie kennen das aus der klassischen Arbeit an der Tafel: Soll ein ansprechendes Tafelbild im Unterricht entstehen, dann müssen Sie bereits einige Elemente mühsam vorbereiten und diese nach und nach auf der Tafel anbringen, anschreiben oder einzelne Elemente abdecken. Viel einfacher ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000706" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite