Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: VIRUS) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Schlagwörter: VIRUSINFEKTION)

Es wurden 12 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Warum machen manche Viren krank?

    In der ʺKinder-Uniʺ der Hector Kinderakademie (55:55min, 2021) erklärt der Virologe und Biologe Professor Dr. Thomas Iftner, wie Viren funktionieren und warum man sie mit Impfstoffen bekämpfen kann. Dabei werden neben dem Corona- auch HPV und Ebolaviren behandelt. Statt wie bei der Frankfurter Kinderuni eine reale Vorlesungsveranstaltung mit hunderten von Kindern ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Comic ʺKeine Chance für Coronaʺ

    Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren Informationen können mit diesem in mehreren Sprachen herunterladbaren Comic über das Coronavirus sowie über Hygiene- und andere Maßnahmen zur Prävention aufgeklärt werden. Die Welthungerhilfe hat es in mehr als zwanzig Sprachen kostenlos zur Verfügung gestellt. Direkt verlinkt ist die deutschsprachige Version, hier ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lückentext zum Corona-Virus

    In den Lückentext müssen die Kinder die unten aufgeführten Stichwörter eintragen und lernen so die grundlegenden Fakten zum Ausbruch des Virus.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61592" }

  • Playlist - Schule leiten in der Corona-Zeit

    In einer digitalen Tutorialreihe geben die Beraterin und frühere Referatsleiterin am Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Maja Damman und die Organisationsberaterin Dr. Maike Reese Antworten auf zentrale Fragen, die Schulleitungen während der Krise beschäftigen: Welche Phasen haben Schulen während der Corona-Pandemie durchlaufen? Welche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61765" }

  • Corona-Pandemie: Rahmenkonzept für die Wiederaufnahme von Unterricht in Schulen (Beschluss der KMK vom 28.04.2020)

    Das von der KMK vorgelegte Rahmenkonzept zur schrittweisen Öffnung der Schulen wurde am 06.05.20 von der Bundeskanzlerin sowie den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beschlossen. Das Konzept beschreibt die Rahmenvorgaben zu Hygiene- und Schutzmaßnahmen, Schulbeförderung, Unterrichtsorganisation, Betreuungs- und Unterstützungsmaßnahmen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61582" }

  • Corona-Pandemie: Rahmen für aktualisierte Infektionsschutz-und Hygienemaßnahmen. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 14.07.2020 i. d. F. vom 01.09.2020)

    Der von der KMK beschlossene Rahmenplan dient den Ländern als Orientierung bei der Erstellung und Überarbeitung von schulischen Infektionsschutz- und Hygieneplänen für das Schuljahr 2020/2021. Auf Detailregelungen wurde vor dem Hintergrund spezifischer Gegebenheiten vor Ort bewusst verzichtet. Einschlägig sind die jeweiligen landesspezifischen Regelungen. Die Fassung vom ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61778" }

  • Wie Schulen mit der Corona-Krise umgehen

    Die Corona-Pandemie stellt Schulen seit Monaten vor große Herausforderungen. Erst mussten sie neue Unterrichtsformen entwickeln, um Schülerinnen und Schülern auch während der Schulschließungen das Lernen zu ermöglichen. Nun geht es vor allem darum, mit Lernrückständen sowie weiteren Folgen der Pandemie umzugehen und Wege zu finden, um trotz des anhaltenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62972" }

  • Schulstatistische Informationen zur Covid-19-Pandemie

    Die Kultusministerkonferenz hat beschlossen, im wöchentlichen Rhythmus statistische Informationen zur Covid-19-Pandemie in Schule auf der KMK-Webseite zu veröffentlichen. Durch die Sammlung und Veröffentlichung der Länderdaten schafft die KMK eine transparente und bundesweite Datenrundlage. Bei den Zahlen handelt es sich nicht um infektionsmedizinisch belastbare Daten. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62108" }

  • Die S3-Leitlinie als Handlungsempfehlung für Schulen

    Mit Blick auf das Infektionsgeschehen in Schulen in der Corona-Pandemie hat sich eine repräsentative Gruppe von Expertinnen und Experten aus den relevanten Fachgesellschaften zusammengeschlossen und gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Lehrer-, Eltern- und Schülerschaften sowie maßgeblichen Entscheidungsträgern eine AWMF S3-Leitlinie zu Maßnahmen zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62274" }

  • Klassenaufteilung bei Wechselunterricht (Corona): Wie funktioniert Wechselunterricht?

    Die Webseite bietet eine Berechnungsmöglichkeit zur Aufteilung von Klassen, Jahrgängen oder Schulen an, um die Kontakte zwischen den Schüler*innen möglichst optimal einzuschränken und das Infektionsrisiko durch das Corona-Virus zu reduzieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62174" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite