Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: UMWELTBILDUNG) und (Schlagwörter: UMWELTSCHUTZ) ) und (Schlagwörter: NATURSCHUTZ)

Es wurden 182 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Unterrichtsbausteine für allgemeinbildende Schulen - vom Bildungsserver Agrar

    Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) stellt Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II zu Themen wie Bodenerosion, Düngung, Tierhaltung, Insektensterben, Pflanzenzüchtung, etc. zum kostenlosen Download bereit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63552" }

  • Planet A - Umwelt im Internet (Jugendportal des BMUV)

    Das Jugendportal des Bundesumweltministeriums bietet Informationen und Hintergründe zu verschiedensten Umweltthemen aus der Themenpalette des BMUV wie dem Erhalt der Biodiversität, Klimawandel und Klimaschutz oder nachhaltige Ernährung. Es bietet Wissen zu Umweltthemen, Aktionen für junge Menschen und Informationen zur Finanzierung von Umweltprojekten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61915" }

  • Wasserforscher werden - Ein internationales Programm zum Globalen Lernen

    Wasserforscher ist ein kostenloses Aktionsprogramm zum globalen Lernen, das Kindern und Jugendlichen innerhalb des Unterrichts oder in einer Arbeitsgemeinschaft oder Projektgruppe die Möglichkeit bietet, anhand des alles verbindenden Themas Wasser, Aspekte des Klimawandels zu erforschen und durch eigene Aktionen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55582" }

  • Audiolinkempfehlungen zu Unterrichtsmaterialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Im Rahmen der Podcast-Reihe Bildung für nachhaltige Entwicklung des Deutschen Bildungsservers stellt Caroline Hartmann vom Deutschen Bildungsserver eine Auswahl an kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die Bereiche Mobilität, Konsum, Digitalisierung, Generationengerechtigkeit und Artenschutz für den Einsatz in der Sekundarstufe I und II vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64318" }

  • Eine Art hat viele Gesichter

    Ausgehend von der Untersuchung ihrer Umwelt und der Betrachtung ihrer Klassenkameraden sollen die Kinder die genetische Vielfalt innerhalb einer Art erkennen und verstehen, warum diese Vielfalt für das Überleben von Arten so wichtig ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000144" }

  • Unterrichtsmaterial "Konsum & Wald" für die Sekundarstufe I und II

    Das Themenheft beschäftigt sich mit den Haupttreibern der Regenwaldzerstörung: Palmöl, Kakao, Papier, Bodenschätze, Soja und Fleisch. Dabei werden mit Hilfe von spannenden Fakten, kleinen Zeitungsartikeln, wissenswerten Stories und Grafiken die komplexen Themen aufbereitet. Neben Tipps und Ideenkisten hilft ein Leitfaden bei einer abwechslungsreichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60242" }

  • BeChange! Wie Jugendliche die Gesellschaft wandeln - Handbuch des WWF

    Die Welt muss sich verändern, um die planetaren Grenzen zu wahren und auch künftigen Generationen ein zufriedenes und erfülltes Leben zu ermöglichen. Als Betroffene und Gestaltende zugleich spielen junge Menschen in diesen Veränderungsprozessen eine Schlüsselrolle, sind Hoffnungsträger und Sinnstifter. Doch was brauchen sie, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61276" }

  • Pädagogen For Future!

    Seit Dezember 2018 demonstrieren in Deutschland junge Menschen für ambitionierten Klimaschutz und drücken ihre Sorge darüber aus, dass ihre Zukunft existentiell gefährdet ist. Die älteren Generationen werden in die Verantwortung genommen dafür, in welchem Zustand sie den Planeten den jüngeren Generationen übergeben. Der dringende Appell der jungen Menschen an die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60899" }

  • Materialien für Projekttage und AGs zum Thema Klimaschutz: Klasse Klima!

    Junge Multiplikator*innen führen an weiterführenden Schulen Projekttage und AGs zu den Themen Mobilität, Ernährung, Konsum und Energie durch. Die Projekttage und AGs eignen sich für die Klassenstufen 5 bis 13 und werden auf die Wünsche und Bedürfnisse der Schulklasse zugeschnitten. Junge Aktive zwischen 18 und 27 Jahren begleiten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60755" }

  • Junior Ranger

    Das bundesweite Junior Ranger Programm ist ein gemeinsames Projekt von EUROPARC Deutschland und WWF Deutschland in Kooperation mit den Nationalen Naturlandschaften. Damit sollen Kinder und Jugendliche verstärkt für die Natur begeistert werden. Ziel ist es, möglichst viele Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren – und deren Familien – in die Nationalparks, Biosphärenreservate ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44693" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite