Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SCHULALLTAG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: SOZIALKUNDE)

Es wurden 8 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 8
  • Unternehmergeist in die Schulen

    „Unternehmergeist in die Schulen“ wurde für Schulleiter, Lehrerinnen und Lehrer konzipiert, um ihre Arbeit im Bereich der ökonomischen Bildung zu unterstützen. Das Portal richtet sich aber auch an Schülerinnen und Schüler – ein eigener Bereich bietet speziell für Jugendliche aufbereitete Informationen rund um das Thema Wirtschaft. Das Bundeswirtschaftsministerium ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51390" }

  • Zehn Wege zur demokratischen Schule. Überblick über demokratiestärkende Schulprojekte.

    Sie blicken in die Geschichte, in die Gegenwart oder in die Zukunft und haben eines im Sinn: Wie lässt sich demokratisches Verhalten im Schulalltag tiefer verankern? Schülerinnen und Schüler stellen als Experten zehn wegweisende Projekte für demokratische Schulkultur bei der Auftaktveranstaltung Demokratie lernen und leben in Berlin vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24801" }

  • Beiträge zur Demokratiepädagogik: Vorbild auch für Deutschland: "Education for Citizenship" in England

    In dem im Jahr 2002 eingeführten englischen Modell der ´Citizenship Education´ steht der Erwerb von Wissen, Einstellungen und Fähigkeiten im Mittelpunkt, die Schüler befähigen und motivieren, sich über ihre Schulzeit hinaus aktiv in der Zivilgesellschaft zu engagieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35371" }

  • Beiträge zur Demokratiepädagogik: Demokratie-Lernen: Was? Warum? Wozu?

    Prof. Dr. Himmelmann verweist in seinem Beitrag auf die Notwendigkeit eines Umsteuerns der traditionellen Politikdidaktik in Richtung auf eine ganzheitliche Demokratiepädagogik, die nur unter Berücksichtigung und Verschränkung der drei Ebenen der Demokratie als Herrschaftsform, als Gesellschaftsform und als Lebensform erfolgreich sein kann.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33790" }

  • Fünf Stunden im Tempel der Schülerdemokratie. "Demokratie lernen und leben" Schulversuch der Bund-Länder-Kommission.

    Kommission Gelebte Demokratie macht Schülerinnen und Schüler zufriedener. Mit Zukunftswerkstätten, Versprechen an die Schulgemeinschaft oder Service-Learning sollen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit bei Kindern und Jugendlichen eingedämmt werden. Zehn Schulen zeigen bei der Auftaktveranstaltung der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24809" }

  • Projekt: Europe, Éducation, École (Europa, Bildung, Schule) eTwinning Projekt

    Das im Rahmen der Aktion eTwinning der EU laufende überwiegend farnzösischsprachige Projekt schlägt seinen Partnern vor, gemeinsam nachzudenken über die Rolle der Bildung und Kultur, insbesondere der schulischen Kultur im zusammenwachsenden Europa und dabei alle Mittel der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien zu nutzen. Der Austausch zwischen den Partnern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28469" }

  • Praxisbaustein: Politik vor Ort (Berufsbildende Schule Bingen, Rheinland-Pfalz)

    Die Berufsbildende Schule Bingen (BBS Bingen) hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen ihrer Schulentwicklung die Verwirklichung demokratischer Schulkultur zu fördern. Das jährlich mit mehreren Lerngruppen durchgeführte Projekt “Politik vor Ort“ stellt ein wesentliches Element der Umsetzung dieser Zielsetzung dar. Dabei bereiten Auszubildende jeweils einer Klasse gemeinsam ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42862" }

  • HANDY CRASH - Onlinespiel über die Bedingungen in der globalen Handyindustrie

    Das Online-Spiel Handy Crash zeigt, was Handys mit globalen politischen und ökonomischen Zusammenhängen zu tun haben und welche Probleme mit Arbeits- und Umweltschutz es bei Rohstoffabbau, Produktion und Entsorgung gibt. Es zeigt, was gegen die Probleme weltweit getan werden kann. Es ist ein entwicklungspolitisches Match-Three-Game und besteht aus drei Levels mit je zehn ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55541" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht [ Erziehungsgeschichte [ Bildungsgeschichte [ Geschichte [ 20. Jahrhundert [ Politischer Unterricht [ Politische Erziehung [ Politische Bildung [ Schulgeschichte [ Materialsammlung [ 19. Jahrhundert [ Schüler [ Text [ Deutschland-BRD [ Bundesrepublik Deutschland [ Erlebnisbericht