Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MEDIENKOMPETENZ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 264 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Dossier zur Lesekompetenzförderung

    Das Medienkompetenz-Netzwerk NRW (mekonet) bietet auf seiner Website ein Online-Dossier zur Lesekompetenzförderung mit dem Titel „Lesen und nicht durchschauen ist wie Essen und nicht verdauen“ an. Es zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten der Lesekompetenzförderung sind und bietet Anregungen zum Selbermachen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37863" }

  • Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest

    Ein Ziel des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest und seiner Ansprechpartner liegt in der Belebung und Versachlichung der medienpädagogischen Diskussion. Dies umfaßt die Bereitstellung aktueller Daten, die Dokumentation von Materialien zum Thema Umgang mit Medien und schließlich der Erarbeitung von Vorschlägen, die zu einem bewußten Umgang mit den Medien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:191" }

  • "Fake News" erkennen lernen: Unterrichtsmaterial für die Schule - von ndr.de

    In diesem Modul geht es um das sichere Erkennen von "Fake News". Gerüchte, Lügen und Halbwahrheiten werden aus ganz unterschiedlichen Gründen im Internet verbreitet. Es steckt aber immer eine Absicht dahinter. Es kann darum gehen, Geld zu verdienen oder Aufmerksamkeit zu bekommen. Ziel kann auch sein, anderen zu schaden und Meinungen zu manipulieren. "Fake ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63255" }

  • juuuport: Hilfsangebot für junge Internetnutzer

    juuuport ist eine Selbstschutz-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche im Web. Die Jugendlichen helfen sich dort gegenseitig, wenn sie Probleme im und mit dem Web haben.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54175" }

  • Mediendidaktische Kompetenz für Referendare

    Ein virtuelles Seminar bietet Referendarinnen und Referendaren die Möglichkeit, mediendidaktische Kompetenzen zu erwerben und auszubauen.; Lernressourcentyp: Sachinformation; Leitfaden / Hintergrundinfo

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53462" }

  • Dossier Medienpädagogik der Bundeszentrale für politische Bildung

    Die Materialiensammlung "Medienpädagogik" der Bundeszentrale für politische Bildung klärt über die moderne Medienlandschaft auf und informiert über die Möglichkeiten, digitale Medien in die Bildungsarbeit einzubinden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58475" }

  • Mobiltelefon-Einsatz

    Mobiltelefone mit einer Analysis-Software eignen sich tatsächlich für den Einsatz im Mathematik-Unterricht und können eine Alternative zum Computerraum darstellen.; Lernressourcentyp: Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53537" }

  • PowerPoint im FSU

    Wie kann das Präsentationsprogramm PowerPoint sinnvoll meinen Fremdsprachenunterricht ergänzen? Dieser Beitrag liefert Antworten.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52325" }

  • PC- und Internetkompetenz für die Berufsvorbereitung

    Qualifizierung von Jugendlichen für Ausbildung und Arbeit durch multimediale Bausteine: die Lernprogramme "PC- und Internet-Kompetenz"; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Kurs; Selbstlerneinheit; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52760" }

  • Projekt zur Medienerziehung: Sicher unterwegs im Internet

    Das Nell-Breuning-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung thematisiert das World Wide Web und die damit verbundenen Chancen und Risiken jedes Jahr in einem Projekt.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53931" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite