Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LEHRERINNEN) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen") ) und (Systematikpfad: DEUTSCH)

Es wurden 10 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 10
  • Stiftung Lesen

    Stiftung Lesen bietet einen Lehrerservice. Anregungen für den Unterricht, die zum Beispiel aktuelle Kinofilme aufgreifen, stehen im Mittelpunkt des breiten Projektangebots der Stiftung Lesen für Lehrerinnen und Lehrer.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2793819" }

  • Stiftung Lesen

    Stiftung Lesen bietet einen Lehrerservice. Anregungen für den Unterricht, die zum Beispiel aktuelle Kinofilme aufgreifen, stehen im Mittelpunkt des breiten Projektangebots der Stiftung Lesen für Lehrerinnen und Lehrer.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW

    Die AJuM engagiert sich für Leseförderung und Medienbildung in Kindergarten, Schule, Hort, Hochschule und anderen Einrichtungen. Aufgabe der AJuM ist die Beratung von Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern im Umgang mit Kinder-, Jugendliteratur und -medien sowie beim Betrieb von Schulbibliotheken und -mediotheken. In der AJuM arbeiten ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Praxisleitfaden Schulbibliothek

    Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer, Hrsg. Staatsinsitut für Schulqualität und Bildungsforschung, MünchenDiese Publikation versteht sich als Grundlageninformation. Durch den Aufbau des bayerischen Schulbibliotheksportals im Internet: www.leseforum.bayern.de ist es möglich geworden, Informationen mit aktuellen Bezügen dort einzustellen. Daher beschränkt sich die ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1031131" }

  • Portal dok' mal - Dokumentarische Filmarbeit

    Die umfangreiche Plattform ʺdok' malʺ der Redaktion Planet Wissen des Westdeutschen Rundfunks (WDR) führt Jugendliche in die Welt unterschiedlichster dokumentarischer Formen der Filmarbeit ein. Sie bietet eine Grundlage für Filmanalysen und eigene Film-Experimente. Für Lehrerinnen und Lehrer werden auch kostenlose Unterrichtsmodule angeboten, die für die Länge von ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW

    In der AG Jugendliteratur und Medien (AJuM) arbeiten LehrerInnen, ErzieherInnen und MitarbeiterInnen aus dem Hochschulbereich. Landesstellen der AJuM gibt es in12 Landesverbänden. Ihre ca. 500 Mitarbeiter rezensieren Kinder- und Jugendmedien, die von den Verlagen zur Verfügung gestellt werden, organisieren regionale und bundesweite Fortbildungen,

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1762308" }

  • Leseforum Bayern - Leseförderung und Schulbibliotheken

    Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt Eltern, Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, aber auch bayerischen Schulen mit diesem Internetportal wichtige und gut strukturierte Informationen zur Verfügung: eine Lektüre-Datenbank, einen Lesekalender sowie Tipps und Hilfen für die Planung und den Aufbau von ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1143114" }

  • Schulportal der Stiftung Lesen

    Das Schulportal der Stiftung Lesen ist ein effizientes Netzwerk, das Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Leseförderung und zeitgemäße Angebote zusammenbringt, immer orientiert an den Interessen und Lebenswelten von Schülerinnen und Schülern - fächerübergreifend und offen für jede Schulform. Angemeldete Lehrerinnen und Lehrer, pädagogische Fachkräfte und ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Schulbibliotheken in Hessen e.V.

    Die LAG ist ein gemeinnütziger Verein, zu dem sich Lehrerinnen, Lehrer, Eltern, Bibliothekarinnen, Bibliothekare und Schulen mit Bibliothek zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel ist die Stärkung und Weiterentwicklung der Schulbibliotheken. Sie setzt sich insbesondere für das Schulbibliothekswesen und die Leseförderung in Hessen ein, führt Projekte durch und unterstützt die ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1022678" }

  • Wettbewerb ʺJugend debattiertʺ

    Jugend debattiert: Alle gewinnen! Eine Demokratie braucht fähige Bürger. Bürger, die kritische Fragen stellen, die ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer fair und sachlich auseinandersetzen, die zuhören und über den eigenen Horizont hinaus blicken. Wer debattiert, lernt und trainiert dieses gleichermaßen.    Schülerinnen und Schüler ...

    Details  
    { "HE": [] }