Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: KOOPERATION) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: MATHEMATIK)

Es wurden 8 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 8
  • Medienvielfalt-Wiki

    Kooperation zwischen Medienvielfalt im Mathematikunterricht und Mathematik-digital Gemeinsames Projekt von ACDCA, mathe online und GeoGebra in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, dem Regionalen Fachdidaktikzentrum Mathematik und Informatik, der Universität Würzburg und der Projektgruppe Mathematik-digital.de. Gefördert vom österreichischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55048" }

  • Projekt: PIK AS: Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen

    Im Projekt PIK AS erarbeitet ein Team aus Lehrern, Mathematikdidaktikern und Erziehungswissenschaftlern Materialien zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, die an 15 Projektschulen erprobt und weiter entwickelt werden. Die Website stellt zu den Bereichen Leitung und Führung, Kooperation, Feedback und Evaluation umfangreiches Material, das auch für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46904" }

  • AG.com - ComputerArbeitsgemeinschaften (Kooperation zwischen Schule und Hochschule)

    Wöchentliche Computerarbeitsgemeinschaften in Bremer Schulen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in den Bereichen Informatik, Mathematik und Physik. Ziel ist, das Interesse an den Naturwissenschaften zu fördern und die informationstechnischen Kompetenzen zu erhöhen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23792" }

  • "Mathe für Planet A - endliche Ressourcen, unendliche Möglichkeiten Spielstart der Mathe-Adventskalender am 1. Dezember

    Alle reden über Energiemangel, -preise und knappe Ressourcen. Aber was hat das mit Mathematik zu tun? Die digitalen Mathe-Adventskalender 2022 nehmen in ihren Rätseln und Aufgaben diese Themen auf und zeigen, wie viel Mathematik darin stecken kann. Die Aufgaben werden ab dem 1. Dezember täglich von Mathe im Leben und vom Forschungszentrum der Berliner Mathematik MATH+ auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49698" }

  • Professionelle Lerngemeinschaften (PIKAS)

    Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63572" }

  • Teachers + Scientists: Für Wissenschaft begeistern

    Aktuelle Wissenschaftsthemen dürfen auf dem Lehrplan von MINT-Fächern nicht fehlen. Science on Stage hat deshalb in Kooperation mit der Stiftung Jugend forscht e. V. das Projekt Teachers + Scientists ins Leben gerufen: Lehrkräfte und Wissenschaftler aus fünf deutschen Städten haben sich daran beteiligt, mit dem Ziel, gemeinsam Fragen aus der Forschung ins Klassenzimmer zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013899" }

  • Corona modellieren? Epidemiologie im fächerübergreifenden Unterricht

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit der Herausforderung, zukünftige Entwicklungen des Infektionsgeschehens zu modellieren. Alle Inhalte werden dabei in Form eines Gruppenpuzzles selbstständig erarbeitet. Mit passend zu den Arbeitsaufträgen entwickelten Videos, GeoGebra-Simulationen und zusätzlichen Input-Materialien durchlaufen die Lernenden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007841" }

  • Bestimmung der Mondentfernung durch Triangulation

    Schülerinnen und Schüler aus Südafrika, Griechenland und Deutschland fotografierten zur selben Zeit Mond, Jupiter und Saturn. Nachdem die Bilder über das Internet ausgetauscht worden waren, wurde die Mondparallaxe bestimmt und die Entfernung des Mondes von der Erde berechnet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001532" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Mathematikunterricht [ Deutschland [ Geometrie [ Hochschule [ Weiterbildung [ Berufsbildung [ Berufliche Bildung [ Wirtschaft [ Schüler [ Eltern [ Projekt [ Naturwissenschaften [ Bildungspolitik [ Schulentwicklung [ Rechnen [ Lernen