Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GRAFIK) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: "ANORGANISCHE CHEMIE")

Es wurden 9 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 9
  • Kalklösung in Gesteinen und Kalkbildung im Trinkwasser

    Zur Untersuchung des Einflusses der Kohlenstoffdioxid-Konzentration auf das Calciumcarbonat / Calciumhydrogencarbonat-Gleichgewicht wird ein Experiment entwickelt und durchgeführt (Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Grafik (beschriftbar); Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53289" }

  • Elektronenkonfiguration der Atome - Elektronen in Atomen

    Thomas Seilnacht liefert das Periodensystem online, im linken Monitorbereicht liegen die Orbitale und je nach Elementenauswahl durch Mausklick füllen sich die Orbitale

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.15847" }

  • Sicherheit im Chemieunterricht

    Unterschiedliche Symbole werden genutzt, um auf gefährliche Stoffe hinzuweisen. Diese Gefahr kann nicht nur giftig, sondern auch von reizender, ätzender, explosionsgefährlicher, brandfördernder oder erbgutverändernder Art sein. Beim Umgang mit Chemikalien sind Schutzmaßnahmen zu beachten.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2850629", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016258" }

  • Chemie-Master.de - Das Periodensystem für den Schulgebrauch - Periodensystem

    Auf dieser Website finden Sie ein Periodensystem mit den wichtigsten Angaben zu den einzelnen Elementen wie Elektronenverteilung, Eigenschaften, Vorkommen, Verwendung und Isotopen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Tabellen aufzurufen (etwa Sortierung nach Atommasse, u. a.)

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1545" }

  • Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Germanium - Germanium

    Auf dieser Seite findet man alle wichtigen Informationen über das Element Germanium: Allgemeine Daten, Eigenschaften, wichtige Reaktionen, Vorkommen, Geschichtliches, Herstellung und Verwendung.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1289" }

  • Chemie-Master.de - Website für den Chemieunterricht

    Auf dieser Seite finden Sie Links zu sehr brauchbaren Arbeitsblättern für den Chemieunterricht, zu einer umfassenden Stoffdatenbank, zu verschiedensten Experimenten und Anleitungen zur Herstellung kosmetischer Produkte. Sie können auch verschiedenste CDs rund um Chemie und Unterricht bestellen - als Einzelplatzlizenz oder Schullizenz, und finden nützliche ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1544" }

  • Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Sauerstoff - Sauerstoff

    Auf dieser Seite findet man alle wichtigen Informationen über das Element Sauerstoff: Allgemeine Daten, Eigenschaften, wichtige Reaktionen, Vorkommen, Geschichtliches, Herstellung und Verwendung. Man kann sich sogar Kurzfilme mit Versuchen herunterladen.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1261" }

  • Periodensystem der Elemente mit Informationen über die gesundheitlichen Auswirkungen - Periodensystem

    Das hier erreichbare Online-Periodensystem unterscheidet sich von anderen dadurch, dass alle gesundheitlichen und umwelttechnischen Auswirkungen der Elemente erläutert werden.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3415" }

  • Einführung in die Experimentierkunst von Thomas Seilnacht - Experimentierkunst

    Diese Web-Site bietet Lehrern (speziell für den Chemieunterricht) eine Einführung in die Didaktik und den Aufbau von Experimenten im Unterricht. Es werden sowohl Schülerverusche als auch Demonstrationsverusche behandelt. Es gibt auch einen Teil über Gefahrenstoffe. Man kann sich sogar Filme verschiedener, gefährlicher Verusche herunterladen sowie zahlreiche ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1980" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Chemie [ Biologie [ Anorganische Chemie [ Schulunterricht [ Polarität [ Nanotechnologie [ Molekularbewegung [ Chemieunterricht [ Bionik [ Atombau [ Albert Einstein [ Bild [ Kunst [ Kunstunterricht [ Kunsterziehung [ Visuelle Kommunikation