Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DEMOKRATIE) und (Schlagwörter: "POLITISCHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG")

Es wurden 15 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Info-Ratgeber zu Wahlen, Regierung und Parteien

    Das Portal stellt 23.000 Links zu Themen wie deutsche Außenpolitik, politische Bildung, Sozialabbau oder Parteienfinanzierung bereit und beleuchtet die Regierungs- und Parteienarbeit, anstehende Wahlen und geschichtliche Hintergründe.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64758" }

  • Bessere Welt Info: Menschenrechte

    "Bessere Welt Info" bietet mit dieser Informationsseite einen Überblick über die Themen und Handlungsfelder der Menschenrechte. Es gibt Kategorien nach Ländern unterteilt, um die Rechtslage an verschiedenen Orten und die wichtigsten Probleme der lokalen Bevölkerung zu verstehen. Außerdem finden sich Themen zu den drängendsten Menschenrechtsproblemen der Welt, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64861" }

  • Angebote zur Politischen Bildung in der Schweiz

    Das Portal offeriert Materialien, Informationen und Vernetzungsmöglichkeiten zu Politischer Bildung und Anregungen für den Unterricht. Die Webseite wird kontinuierlich mit Informationen zur Politischen Bildung, mit Neuigkeiten aus dem Fachbereich sowie Unterrichtsmaterialien aktualisiert. Das Angebot ist im Schwerpunkt für die Schule ausgelegt, bietet aber auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57501" }

  • Bundestagswahl 2021 - Materialien der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    Die Internetseite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert über den Wahlkampf, die Parteien und über die Grundlagen einer parlamentarischen Demokratie. Die LpB führt auch interessante Projekte und Veranstaltungen durch, auf Publikationen und Links zum Thema wird verwiesen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43384" }

  • Dossier: Politische Bildung (Bundeszentrale für Politische Bildung)

    Das Dossier zur politischen Bildung bietet eine Einführung in das komplexe Thema. Verschiedene Autor*innen befassen sich mit den Aufgabenfeldern politischer Bildung, Grundfragen und Kontroversen. Im Beitrag zur Kontroversität fragt Kerstin Pohl "Wie weit geht das Kontroversitätsgebot für die politische Bildung?" und geht dabei auch auf den "Beutelsbacher ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62661" }

  • Blickpunkt Bundestag - Forum der Demokratie

    ´Blickpunkt Bundestag - Forum der Demokratie´ ist die Nachfolgepublikation der ´wib - woche im bundestag´. Sie enthält Berichte aus Plenum und Ausschüssen sowie weitere Hintergrundinformationen rund um den Bundestag.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2501" }

  • Internet Wahl-Portal zur Buntesdagswahl aus Baden- Württemberg

    Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Baden- Württemberg präsentiert zur Bundestagswahl am 27. September 2009 ein neues Internet-Wahlportal. Es bietet grundlegende Informationen zu Aufgaben und Aufbau des Bundestages, zu Rechten und Pflichten von Abgeordneten, zur Stellung der Parteien und zum Wahlsystem. So werden Erst- und Zweitstimme erläutert, die ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:590625", "DBS": "DE:DBS:43384" }

  • Info-Leitfaden zur Demokratie: Menschenrechte, Frieden und Entwicklung

    Bessere Welt Info bietet mit diesem Info-Ratgeber zu Demokratie eine umfangreiche Übersicht zu den Wahlen auf Landes- und Bundesebene in Deutschland und auf europäischer Ebene, zu den Gefahren der Demokratie wie dem Rechtsextremismus oder eingeschränkter Pressefreiheit und Maßnahmen zur Demokratieförderung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64718" }

  • Wegweiser Bürgergesellschaft

    Das Portal zur Förderung der Demokratie von unten zeigt Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements und der politischen Teilhabe auf (2009-20).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:14238" }

  • OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

    OPENION ist eine Projektentwicklerinitiative gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). OPENION bringt Engagierte aus (Ganztags-)Schulen und außerschulischen Trägern, wie Vereine und Initiativen, zu Projektverbünden zusammen. Gemeinsam nutzen sie ihre Kompetenzen, ihr Wissen und ihre Ideen für neue Wege in der Demokratiebildung. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60004" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite