Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ALLTAG) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 12 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Webquest: Flächen messen

    Anhand einer Problemstellung aus dem Alltag soll erkundet werden, wie man den Flächeninhalt eines Rechtecks errechnet.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2784610" }

  • Webquest: Geometrische Formen

    Dieses Webquest beschäftigt sich mit geometrischen Formen. Diese gibt es nicht nur im Mathematikunterricht, man kann sogar im Klassenzimmer Dinge finden, die eine solche Form haben.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2815094" }

  • Alltag im Mittelalter- von IdeenSet

    Im Zentrum des IdeenSets "Alltag im Mittelalter" steht eine mutlimediale Lernumgebung, mit der Schülerinnen und Schüler 5 ausgewählte Alltagssituationen aus dem Mittelalter selbstständig und virtuell erkunden können. Die Inhalte basieren auf aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnissen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59583" }

  • Wie soziale Medien unseren Alltag verändern

    Dieser Beitrag zum Thema "Soziale Medien" beleuchtet die verschiedenen Lebensbereiche, die von sozialen Medien verändert wurden, und bietet Anregungen für die unterrichtliche Praxis, denn soziale Medien sind keine temporäre Mode-Erscheinung - sie verändern die Art und Weise, wie Menschen in der Wissensgesellschaft arbeiten, kommunizieren und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001587" }

  • So beeinflusst der Distanzunterricht das Stressempfinden von SchülerInnen

    Die Corona-Pandemie hat den Alltag der meisten Menschen auf den Kopf gestellt, auch den von Schülerinnen und Schülern. Wie wirken sich wechselnde Unterrichtsmodelle und die Einschränkung sozialer Kontakte auf deren Wohlbefinden aus? Wir sprachen mit dem Psychologen Björn Enno Hermans. Autorinnen: Leonie Meyer, Theresa Kühnert am 04.05.2021

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017800" }

  • Podcast: Digitales Lehrtagebuch

    Das Jahr 2020: Zwischen Lernplattform und Klassenzimmer, Videokonferenz und Abschlussprüfung. Der Podcast gibt kleinen, ganz persönlichen Einblick in den Alltag zweier Lehrkräfte, wie sie während der Corona-Pandemie. Die Folgen im Überblick Folge 1 | Der Spagat zwischen Fordern und Überfordern Folge 2 | Vor zwei Wochen gerade noch den Messenger eingerichtet Folge 3 | ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017898" }

  • CC-lizenzierte Musik im Unterricht nutzen

    Dieser Fachartikel richtet sich an Lehrkräfte, die im Rahmen Ihres Unterrichts mit Musik arbeiten möchten. Es werden verschiedene Plattformen vorgestellt, die mit einer freien Lizenz versehene Musik anbieten. Darüber hinaus erfahren Lehrkräfte, wie sie Audiodateien selbst bearbeiten oder sogar selbst produzieren können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000083" }

  • IdeenSet: Künstliche Intelligenz als Thema in der Grundschule

    Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend unseren Alltag. Sie steckt in unseren Autos und Smartphones, generiert für uns Texte und Bilder, übersetzt Fremdsprachen oder erkennt unsere Gesichter. Doch inwieweit ist KI überhaupt "intelligent"? Wie funktioniert sie und wie können Schülerinnen und Schüler sie verstehen und nutzen? Dieses IdeenSet richtet sich an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65262" }

  • "Glitschig laut" - Gerüche, Geräusche, Texturen, Geschmäcke und Formen von IdeenSet Dossier WeitBlick NMG

    Mit ihren Sinnen nehmen die Lernenden im Alltag Gerüche, Geräusche, Texturen, Geschmäcke und Formen wahr. Das Dossier "Glitschig laut: Sinne und Sprache entwickeln" mit dem dazugehörigen IdeenSet unterstützt Lehrpersonen dabei, gemeinsam mit den Kindern originale Begegnungen mit Sinneswahrnehmungen und -erscheinungen zu planen, eine sinnliche Spiel-Lernumgebung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64194" }

  • "Glocken, Kippa, Teppiche" - Dossier "WeitBlick" von IdeenSet

    Die Buddhafigur im Nachbarsgarten, der Glockenschlag der Kirche, das «Adieu» der Verkäuferin, der Dreikönigskuchen in der Bäckerei, die Statue beim Brunnen, die Arche Noah als Puzzle überall begegnen Kinder in ihrem Alltag den Spuren von Religion. Allerdings sind diese Spuren nicht immer deutlich erkennbar. Sei es, weil der religiöse Bezug kaum mehr bekannt ist, wie bei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63809" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite