Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: "BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG") und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 14 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Transfer-21: Inhalte, Ergebnisse, Herausforderungen

    Die Handreichung dokumentiert die Ergebnisse und Erfahrungen der Arbeit der Bundesländer und der Koordinierungsstelle im Rahmen des Bildungsprogramms Transfer-21 und bietet wesentliche Inhalte zur Thematik in komprimierter Form in vier Modulen: - M 1: Bildung für nachhaltige Entwicklung – Begriffe, Entwicklungen, Hintergründe - M 2: Theorien und Thesen – Empfehlungen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43419" }

  • Zukunft gestalten lernen - Ganztagsschule lebensnah gestalten durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Die Broschüre zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Ganztagsschule wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer. Anhand von Beispielen wie nachhaltigen Schülerfirmen und Eine-Welt-Projekten wird in den Themenkomplex eingeführt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40439" }

  • Begleitheft zur Grundschulbox-Zukunft

    Das Heft ist Teil der Grundschulbox "Zukunft", und bietet einen umfassenden Überblick zum Materialpaket sowie weiterführende Informationen und Anregungen zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule".

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40395" }

  • Broschüre Erfolgreich in der Ganztagsschule

    Die Arbeitsgruppe Ganztagsschule hat eine Broschüre mit dem Titel „Erfolgreich in der Ganztagsschule – Methodentraining und Bildung für nachhaltige Entwicklung für außerschulische Partner“ herausgegeben. Die Broschüre enthält vier Fortbildungsmodule, die außerschulischen Fortbildnern die Themenfelder und Methoden von BNE vermitteln.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40394" }

  • "Die Funkflöhe": Ein Medien-Projekt für Grundschulen

    Das Radio-Projekt "Die Funkflöhe" richtet sich an Grundschulen. Es verbindet Umweltbildung mit Medienkompetenz. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Radiobeiträge zu einem Thema der Bildung für nachhaltige Entwicklung, zum Beispiel "Gesund essen gesund sein" oder "Strom vom Dach".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000026" }

  • Ressourcen - Verbrauch und Verschwendung: Materialien für die Primarstufe

    Das vorliegende Material soll Lehrkräften als Handreichung dienen, um der heranwachsenden Generation Gestaltungskompetenz zu vermitteln: Analyse-, Bewertungs- und Handlungskompetenzen zur aktiven Mitgestaltung einer ökologisch verträglichen, wirtschaftlich leistungsfähigen und sozial gerechten Gesellschaft. Das Material besteht aus fünf fachübergreifend angelegten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40958" }

  • Nachhaltigkeit ästhetisch vermitteln: BNE durch Kulturelle Bildung im Unterricht

    Dieser Artikel zum Thema Kulturelle Bildung und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) zeigt, inwiefern sich beide Themenfelder sinnvoll in der Schul- und Unterrichtsentwicklung ergänzen. Durch die Verbindung eröffnen sich neue Lernchancen für beide Bereiche.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001762" }

  • Planspiele zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Dieser Fachartikel geht den Fragen nach, was ein Planspiel eigentlich ist, wie Planspiele entstanden sind und wie sie im Unterricht eingesetzt werden können. Neben Hintergrundinformationen zu dem Konzept von Planspielen werden auch konkrete Hinweise zur Durchführung von Planspielen genannt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000223" }

  • Den Schulbetrieb nachhaltig gestalten - Gebäudebezogene Impulse und Werkzeuge

    Die immer weiter voranschreitende Klimakrise fordert uns alle heraus, unseren CO¬Fußabdruck entschlossen und schnell zu reduzieren dies gilt natürlich und gerade auch für die Lern¬ und Lebenswelt Schule. Wir sind gemeinsam gefordert, das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft bis spätestens 2035 zu erreichen, um das Pariser Klimaschutzabkommen umzusetzen und damit die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63942" }

  • Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung

    Der "Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung" im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Er hilft dabei, Bildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57876" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite