Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ZWEITSPRACHE) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Schlagwörter: SPRACHFÖRDERUNG)

Es wurden 115 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Lingo macht MINT: Heft 2 - Salz zum Leben

    Zur zweiten Ausgabe von Lingo macht MINT, dem neuen Lingo-Magazin für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, gibt es begleitende Arbeitsblätter und eine ausführliche Lehrer-Info mit Anregungen und Ideen zum Einsatz des Hefts im Unterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014508" }

  • Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Englischunterricht

    In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Englisch zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011409" }

  • Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im naturwissenschaftlichen Unterricht – Biologie, Chemie, Physik

    In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht die Fächer Biologie; Chemie und Physik zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011423" }

  • Ukraine und Russland: Unterstützung für geflüchtete Familien

    Die Hessische Landesregierung hilft, damit geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche möglichst schnell Angebote in der Schule erhalten. Neben einer Aufnahme in Intensivkurse und Intensivklassen existiert ein deutschlandweit einmaliges Gesamtsprachförderkonzept, welches das Deutschlernen und das Ankommen im Land für die jungen Menschen erleichtert. Die Seite informiert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63233" }

  • Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Geschichtsunterricht

    In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Geschichtezusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011411" }

  • Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Mathematikunterricht

    In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Mathematik zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011412" }

  • Methodenpool für sprachsensiblen Fachunterricht

    Der Methodenpool des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln liefert (angehenden) Lehrkräften Vorschläge für Methoden und Sprachhilfen, die für einen sprachsensiblen (Fach-)Unterricht geeignet sind. Mögliche Methoden und Sprachhilfen können nach Förderbereichen, Sprachhandlungen, Altersgruppen, zeitlichem Rahmen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60294" }

  • Die Wetterschacht-Detektive (Folge 4)

    Das Fachgebiet Sprache & Kommunikation der TU Dortmund forscht seit längerer Zeit intensiv zum Thema mediengestützte Sprachförderung -insbesondere durch Hörspiele. Hierdurch konnten spezifische Merkmale von Hörspielen identifiziert werden, die diese zum einen hochattraktiv für die Kinder machen und zum anderen ihren Spracherwerb erwiesenermaßen fördern können. Nun ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000886" }

  • Föderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FörMig)

    Interkulturelles Lernen sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund rückt zunehmend in das Blickfeld von Schule und außerschulischen Bildungseinrichtungen. Die Seite soll allen Interessierten helfen, sich auf diesem Feld zu informieren und zu orientieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30635" }

  • Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Mecklenburg-Vorpommern)

    Die Seite des Bildungsservers Mecklenburg-Vorpommern informiert über Regelungen zum Schulbesuch von Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache und Fortbildungsangebote für Deutsch als Zweitsprache. Broschüren und Unterrichtsmaterialien zur Beschulung von Migrant*innen ergänzen das Angebot.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62121" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite