Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: PHYSIK)

Es wurden 2169 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Einstein-Basics: Die Allgemeine Relativitätstheorie - Gravitationswellen

    Info-Text

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602325.26" }

  • Physik

    Beugung, Lineare Bewegung, Planetenbewegung Gravitation, Wellenwanne Elektrisches Feld, Größen einer Welle, Aston Massenspektrograph, Interferenz, Doppelspalt-Versuch, Rutherford-Experiment, Thomson-Massenspektrograph, Zerfalls-Reihe, Ein- und zweidim. Bewegung

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016024" }

  • Grenzen des Wissens - (4) Harald Lesch über Ursache und Wirkung

    Wissenschaft zerlegt die Natur in ihre Einzelteile, sie reduziert sie auf möglichst einfache Bestandteile. Natürliche Systeme sind aber oft so kompliziert, dass durch die Zerlegung die wichtigsten Eigenschaften verschwinden. Das Ganze besteht zwar aus Teilen, ist aber viel mehr als die Summe seiner Teile.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011737", "Select.HE": "DE:Select.HE:582581" }

  • Quantenkryptographie mit "Schrödingers Schlüssel"

    Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe eines Simulationsprogramms wie Informationen abhörsicher verschlüsselt werden (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Simulation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.787190", "DBS": "DE:DBS:53733" }

  • Quantisierung der Ladung - RCL "Millikan-Versuch"

    Schülerinnen und Schüler bestimmen mit einem ferngesteuerten Experiment eigenständig die Elementarladung (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Arbeitsblatt (druckbar); Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53674" }

  • Arbeitsauftrag Physik TF 3 Ausdehnung bei Erwärmung mit learningapps.org

    Arbeitsblatt zum 3. Themenfeld Physik mit Lösungsvorschlägen zur Vertiefung oder Übung zu dem Thema Erwärmung im Alltag, das sich auch für das selbstgesteuerte Lernen (zuhause) eignet. Das Arbeitsblatt lehnt sich an die Handreichung für das 3. Themenfeld (Thermische Ausdehnung in Experiment und Modell - Temperatur im Basiskonzept Materie) bzw. dem Arbeitsblatt AB ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956352" }

  • Arbeitsauftrag Physik, TF 2: Regenbogen selbst erzeugen

    Arbeitsauftrag Physik, TF 2 (Optische Phänomene an Grenzflächen - Licht im Basiskonzept Wechselwirkung): Regenbogen selbst erzeugen. Zwei Experimente, die für Lernende zuhause durchführbar sind mit einer ausführlichen Anleitung und Bildern und Lösungen

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956357" }

  • Arbeitsaufträge: Kreisbewegung von Ladungen im Magnetfeld

    Dieser Arbeitsauftrag, der sich für das Fermlernen eignet, schließt sich an den Arbeitsauftrag zur Bewegung von Ladungen in Feldern an (Omega-ID: Nummer RP-07956358). Die Musterlösungen sind beigefügt. Bezug zum Lehrplan Physik: Qualifikationsphase des Leistungsfaches, Magnetische Wechselwirkung und Teilchen in Feldern.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956367" }

  • Arbeitsauftrag Physik, TF3, Teilchenmodell und Temperatur mit phet.colorado

    Arbeitsauftrag/Arbeitsblatt zum 3. Themenfeld Physik mit Lösungsvorschlägen zum Thema Teilchenmodell und Temperatur, das sich auch für das selbstgesteuerte Lernen (zuhause) eignet. Das Arbeitsblatt lehnt sich an die Handreichung für das 3. Themenfeld (Thermische Ausdehnung in Experiment und Modell - Temperatur im Basiskonzept Materie) an. Die Beschäftigung mit der ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956354" }

  • Allgemeine Hinweise zur Planetenbeobachtung

    Mit bloßem Auge und mit fotografischen Mitteln werden Planetenbewegungen am Fixsternhimmel beobachtet und dokumentiert (Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Sachinformation; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53444" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite