Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: INFORMATIK-KAUFFRAU) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 221 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Digitale Zukunft: Wie wollen wir leben?

    Wie bestimmt KI unseren Alltag? Eine kritische Auseinandersetzung zum Einfluss von Algorithmen und KI in einer Broschüre von klicksafe.de mit vorbereiteten Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe II.  

    Details  
    { "HE": [] }

  • Forschendes Lernen und offene Aufgaben

    In diesem Fachartikel wird erklärt, was unter einer offenen und forschenden Gestaltung eines mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts zu verstehen ist. Es wird aufgezeigt, welche Herausforderungen diese neue Einstellung zum Lernen mit sich bringt. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele angeführt und Materialien bereitgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001854" }

  • Wenn-Funktionen in der Tabellenkalkulation

    In dieser Unterrichtseinheit zur Wenn-Funktion in der Tabellenkalkulation erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand eines Fallbeispiels, wie verschiedene Fälle in Abhängigkeit einer Bedingung dargestellt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001735" }

  • Pivot-Tabellen - kostenpflichtige Unterrichtseinheit für registrierte Mitglieder von lehrer-online.de

    In dieser Einheit geht es um Datenaufbereitung und -analyse in Excel durch Erstellen von Pivot-Tabellen. Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich dabei in die Rolle eines Textilfilialisten, der seine wirtschaftlichen Entscheidungen optimieren muss.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26495", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001745" }

  • Biokraftstoffe

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schülern alle Grundlagen zum Thema "Biokraftstoffe", wobei auf die verschiedenen Herstellungsmethoden eingegangen wird. Außerdem werden die klassischen mit den alternativen Kraftstoffen in Hinblick auf ihre Kohlenstoffdioxid-Bilanz verglichen.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007916" }

  • ChatGPT gibt Antworten

    ChatGPT selbst beantwortet Fragen zum Thema, ob sprachliche und programmiersprachliche Kompetenzen noch notwendig sind.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Online-Kurs: Cyber-Sicherheit

    Der Online-Kurs "Cyber-Sicherheit (Cybersecurity Essentials)" vermittelt Schülerinnen und Schülern erweitertes Grundlagenwissen und wesentliche Fertigkeiten für alle relevanten Sicherheitsbereiche der Cyber-Welt. Neben den aktuellen Angriffsmethoden werden insbesondere Schutzmaßnahmen für alle physikalischen Zustände von Daten vermittelt und fachliche sowie ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006957" }

  • Python-Einführung

    Die Universität Heidelberg stellt diesen Einführungskurs (im Rahmen des physikalischen Anfängerpraktikums) frei zur Verfügung.  

    Details  
    { "HE": [] }

  • ChatGPT: Macht die KI das Lernen überflüssig?

    In dem Material wird ein Chat-Verlauf simuliert, indem eine Person eine Aufgabe von ChatGPT gelöst haben möchte. Es ist die Aufgabe der Lernenden, den Chat-Verlauf zu analysieren und eine Einschätzung zur o. g. Frage abzugeben. In einem zusätzlichen Material wird dargestellt, was ChatGPT selbst zu dieser Frage antwortet.

    Details  
    { "HE": [] }

  • ChatGPT: Beispiel für den Unterrichtseinsatz

    ChatGPT ist nun da und wird voraussichtlich nicht mehr verschwinden. Es stellt sich also die Frage, wie wir die KI konstruktiv in unseren Unterricht einbinden können. Eine Idee für die kritische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der KI zum Erlernen der Programmierung bietet diese Aufgabe. Die Lernenden sollen anhand der von ChatGPT selbst genannten Vor- und Nachteile ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite