Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: UMWELTBILDUNG) und (Schlagwörter: UMWELTSCHUTZ) ) und (Schlagwörter: NATURSCHUTZ) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 147 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Ressourcen-Rechner "Mein ökologischer Rucksack"

    Mit dem Rechner kann der individuelle ökologische Rucksack bzw. Fußabdruck des eigenen Lebensstils berechnet werden. Der ökologische Rucksack umfasst das Gewicht aller natürlichen Rohstoffe, die für unseren Konsum anfallen, sprich: alle Produkte inklusive ihrer Herstellung, Nutzung und Entsorgung. In 10 Minuten kann man Fragen zu den Bereichen Wohnen, Konsum, Ernährung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59530" }

  • "Schulstart mit dem Blauen Engel" - Unterrichtsmaterialien zu produktorientiertem Umweltschutz

    Der Blaue Engel, ein Klassiker unter den Umweltzeichen, begleitet Schüler nun erstmals in Form von Unterrichtsmaterialien für alle Klassenstufen und Schulformen von der Grundschule bis zum Abitur. Ob Rätsel, Fragespiel oder Schreibübung - mit den Schulmaterialien "Der Blaue Engel macht Schule" lernen sie spielerisch und kreativ, dass jeder einzelne, egal welchen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38584" }

  • Im Watt gibt´s keine dummen Fragen

    Das Wattenmeer ist eine besondere Naturlandschaft mit vielen Eigentümlichkeiten. Über Ebbe und Flut und Quallen und Würmer gibt es viel Spannendes zu berichten. Oder wissen Sie schon, wie der Einsiedlerkrebs zum Klo geht, wozu Quallen nützlich sind und was der Wattwurm im Winter macht? Also, schauen Sie mal auf dem Wissensspeicher der Schutzstation Wattenmeer ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:4294" }

  • Der Film "DAS VERMÄCHTNIS"

    Welche Spuren hinterlassen wir nach dem Tod? Klimawandel, Artensterben, Umweltverschmutzung die letzten Jahrzehnte haben unverkennbar gezeigt, dass die Erde am Limit ist. Und einige Menschen fragen sich, ob es das ist, was sie den nachfolgenden Generationen vermachen wollen. Dieser Film ist das Vermächtnis eines solchen Menschen. Nach einer Krebsdiagnose steht ein Mann vor ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62147" }

  • Demokratie: Wahlen, das Klima und Wir

    Wie lösen wir die Herausforderungen der Klimakrise? Wie können sich junge Menschen in einer Demokratie beteiligen? Voraussetzung für politisches Engagement in einer Demokratie ist, dass Schüler*innen die politischen Prozesse verstehen, sich eine eigene Meinung bilden können, sowie über politische Zukunftsfragen sprechen und diskutieren lernen. Mit dem Material sollen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63177" }

  • Wir wollen Meer - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I von Greenpeace

    Ozeane produzieren mehr als die Halfte unseres Sauerstoffs, liefern Nahrung fur Millionen von Menschen, sind Habitat einer unendlichen Artenvielfalt und machen die Erde klimatisch uberhaupt erst bewohnbar. Das Bildungsmaterial Wir wollen Meer Die Zukunft der Ozeane zwischen Konsuminteressen und Umweltschutz hat das Ziel, den respektvollen und nachhaltigen Umgang mit den Meeren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61391", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016153" }

  • Greenpeace Bildungsmaterial (umwelt-) bewusstes Essen: Iss gut jetzt! (Klasse 5-8)

    Was steckt im Essen? Was macht eigentlich gutes oder schlechtes Essen aus? Geht es auch ohne Gentechnik, Pestizide und Co? Und was hat der brasilianische Regenwald eigentlich mit meinem Schnitzel zu tun? Nahrungsmittelskandale sind heute fast schon alltäglich. Stets stimmt etwas nicht mit unserer Art der Herstellung oder des Umganges mit Lebensmitteln und deren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55777" }

  • NAJUversum

    Unter NAJUversum kommt der Spaß am Basteln, am Experimentieren und am Spielen nicht zu kurz. Außerdem gibt es Wissenswertes rund um Natur und Umwelt sowie Aktionsideen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31170", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016502" }

  • Filme und pädagogisches Begleitmaterial zum Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt ERDE

    Damit sich der Lerneffekt nicht auf den Kinobesuch beschränkt, hat VISION KINO gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für die Pädagogik in den Naturwissenschaften und Mathematik Kiel eine begleitende Website entwickelt. Hier können Lehrkräfte und erstmals auch Schülerinnen und Schüler umfassende Informationen, Materialien und zahlreiche Aufgaben für die Arbeit mit den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48659" }

  • Alles Verhandlungssache? Bildungsmaterial zum internationalen Klimaschutz - von greenpeace.de

    Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, doch was tut eigentlich die internationale Politik für den Klimaschutz? Auf den jährlichen Weltklimakonferenzen verhandeln die Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention über Maßnahmen zum Klimaschutz und diskutieren über konkrete Umsetzungsschritte. Doch wie verbindlich sind solche internationalen Vereinbarungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63793", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016150" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite