Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MEDIENKOMPETENZ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG)

Es wurden 139 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Kriegsbilder und Hetze: So helfen Sie Kindern und Jugendlichen bei der Verarbeitung

    Der Terrorangriff auf Israel schockiert und polarisiert. Insbesondere in Sozialen Medien wie TikTok und Videoportalen wie YouTube können Kinder und Jugendliche auf verstörende Gewaltdarstellungen sowie antisemitische und muslimfeindliche Propaganda stoßen. Informationen korrekt einzuschätzen, fällt angesichts der Masse und der neuen Qualität an Falschmeldungen außerdem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64673" }

  • Playlist "Informationskompetenz lehren und lernen"

    In der Playlist finden sich Videostatements von Expertinnen zu der Frage, wie der Aufbau von Informationskompetenz systematisch im Bildungssytstem veranktert werden kann und welche Ansätze möglich sind. DIe Statements geben unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema wieder und berücksichtigen die verschiedenen Stufen des Bilungssystems (Primar-, Sekundarstufe I und II, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62135" }

  • Kinder- und Jugend-Computerführerschein comp@ss

    comp@ss ist ein zertifizierter Bildungsstandard. Lernortkooperation wird insbesondere durch die außerschulische Jugendarbeit gefördert. Durch praxisorientierte Computerarbeit erwerben Kinder und Jugendliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ihnen helfen, sich in der Informationsgesellschaft zu orientieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36651" }

  • Zeitung in der Schule - Medienprojekt des IZOP-Instituts Aachen

    Das Medienprojekt Zeitung in der Schule bzw. Zeitung in der Primarstufe des IZOP-Instituts Aachen - Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren GmbH - richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen der Jahrgangsstufen 3 bis 12. Projektpartner sind regionale und überregionale Zeitungen. Ziele des Projekts sind die Förderung der Lesemotivation, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22545" }

  • bildung.digital Themenportal für Schulen

    Das Programm bildung.digital unterstützt Schulen dabei, Konzepte der digitalen Bildung an ihren Schulen zu entwickeln und zu verankern. In der Programmstelle bildung.digital Netzwerk ganztägig bilden begeben sich 40 Ganztagsschulen auf diesen Weg. In Kooperation mit der ARAG SE und den Bundesländern Berlin, Bayern, Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59241" }

  • Privat-o-Mat - Digitale Datenschutz-Checkhilfe

    Der Privat-o-Mat hilft Internet-Nutzerinnen und -Nutzern, die eigene Einstellung und das persönliche Verhalten zum Thema Datenschutz zu reflektieren und besser zu verstehen, damit man im digitalen Alltag ganz bewusst eigene Entscheidungen treffen kann. Dazu werden 15 Fragen aus verschiedenen Bereichen des digitalen Alltags gestellt - mit jeweils verschiedenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63070" }

  • Medienbildung (k)ein Unterrichtsfach?

    In dem vorliegenden Abschlussbericht werden die Ergebnisse der von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) in Auftrag gegebenen Expertise “Medienbildung - (k)ein Unterrichtsfach?“ vorgestellt. Neben einer kurzen Beschreibung der Ausgangssituation sowie der durchgeführten Arbeitsschritte wird eine Bestandsaufnahme zur derzeit curricularen Einbindung von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44910" }

  • Mehr Sicherheit im Netz: Der Safer Internet Day war ein großer Erfolg

    Am 10. Februar 2015 fand der diesjährige Safer Internet Day (SID) statt. An diesem Tag machten weltweit Aktionen und Veranstaltungen auf das Thema Internetsicherheit aufmerksam. Organisiert wird der SID in Deutschland von der EU-Initiative klicksafe, die zahlreiche Schulen, Institutionen und Medien mobilisierte. Der Aktionstag, der seit 2004 an jedem zweiten Dienstag im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55384" }

  • Kids digital genial Tipps und Tricks im Umgang mit Medien und Datenschutz

    Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62087" }

  • BLIKK-Medien-Studie 2017: Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien

    Unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten und mit Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit hat das Projekt “BLIKKMedien“ (Bewältigung, Lernverhalten, Intelligenz, Kompetenz, Kommunikation - Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien) 5.573 Eltern und deren Kinder zum Umgang mit digitalen Medien befragt und gleichzeitig im Rahmen der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58628" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite