Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: JUGEND) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: DDR) ) und (Systematikpfad: DEUTSCHLAND)

Es wurden 6 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 6
  • Jung, sozialistisch, indoktriniert? Die Jugend der DDR

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/5KdNJgkCuCk Wie hat man damals im totalitären System der DDR seine Jugend verbracht? Mit sechs Jahren werden die meisten der Jungs und Mädchen Teil der Jungen Pioniere, einer Massenorganisation der DDR. Dort bemüht man sich nicht nur darum, die Freizeit der Kinder zu gestalten und ihre schulischen Leistungen zu fördern, sondern ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Von der Schule verwiesen. Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988

    In der Reihe "Quellen für die Schule" hat das Bildungsteam des Bundesbeauftragten Auszüge aus originalen Stasi-Akten veröffentlicht. Meist geht es in den konkreten Fällen um Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus des Staatssicherheitsdienstes gerieten. Die Fälle um Jugendliche und junge Entwachsene in der DDR wurden bewusst gewählt. Auch ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955915" }

  • Mitgliedskarte für Jungpioniere

    In der Schule und in ihrer Freizeit sollen Kinder und Jugendliche in der DDR zu "sozialistischen Menschen" erzogen werden. Kinder ab sechs Jahren werden feierlich bei den Jungen Pionieren aufgenommen. Die Mitgliedskarte bietet Gelegenheit, Schülerinnen und Schüler mit dem Thema "Kindheit und Jugend in der DDR" vertraut zu machen. Sie steht beispielhaft ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012730" }

  • Leben in der DDR

    Diese Ausgabe von „Politik und Unterricht“ thematisiert die Geschichte der DDR als zentrales Thema der politischen Bildung in Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Gelegenheit, sich in die Situation der Jugendlichen in der DDR zu versetzen, insbesondere gehen sie auf die Schulbildung im Sinne einer sozialistischen Erziehung ein. Außerdem beschäftigen sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45405", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003302" }

  • "Wir leben hier!" interaktive Graphic Novel zu Jugend in der DDR

    Wie war das, in der DDR jung zu sein? Was fängt man mit den eigenen Wunschen, Träumen und Zielen an, wenn man ringsherum wortwörtlich ständig an Grenzen stößt? "Wir leben hier!" ist ein browserbasiertes Spiel, das Jugendlichen ab 14 Jahren den Einstieg in die Beschäftigung mit der DDR bzw. Vertiefung zum Thema Jugend in der DDR bietet. Fur die vier ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64276" }

  • Zwischen uns die Mauer

    „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“, erklärte der DDR-Staats- und SED-Parteichef Walter Ulbricht kurz vor dem Mauerbau. Das historische Zitat eröffnet den Film aus dem Off und kann ein Unterrichtsgespräch über die Geschichte der deutschen Teilung einleiten. Auf Grundlage des Jugenddramas bietet es sich vor allem an, den Alltag im geteilten Deutschland zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015798" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Jugendalter [ Deutschland-DDR [ Geschichte [ Erziehungsgeschichte [ Bildungsgeschichte [ Jugendlicher [ Deutschland-BRD [ Bundesrepublik Deutschland [ Deutschland [ 20. Jahrhundert [ Kind [ Ostdeutschland [ Deutschland-Östliche Länder [ Medien [ Hochschule [ Fremdsprachenunterricht