Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: INTELLIGENZ) und (Schlagwörter: KI) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 9 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 9
  • KI: Denkt sie? Handelt sie moralisch?

    Eine Anregung für den Einstieg in diese Fragestellungen mit interaktivem Material. Aus dem Einstieg kann eine Unterrichtsreihe entwickelt werden. Das Material eignet sich aber auch für eine Doppelstunde, um die Lernenden für das Thema KI zu sensiblisieren.

    Details  
    { "HE": [] }

  • KI: nützlich oder schädlich

    Auf der Diskussionsseite findet man zahlreiche Pro- und Contra-Argumente, die man im Unterricht gut zur Diskussion stellen kann.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Von der "MI" zur "KI" eine Einführung in die Künstliche Intelligenz in sieben Lernrunden für registrierte User von lehrer-online.de

    In dieser Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de zu menschlicher Intelligenz (MI) und künstlicher Intelligenz (KI) erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler ein Grundverständnis der Künstlichen Intelligenz und nähern sich dem Prinzip von "Deep Learning" in praxisnahen Fallstudien und Aufgaben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63370", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007763" }

  • Mit dem Turing-Bus auf Bildungsreise!

    Der nach dem Informatikpionier Alan Turing benannte Bus ist ein mobiles Bildungsangebot, das Jugendlichen in ganz Deutschland Digitalisierung und Technik näherbringt, ohne den Blick auf gesellschaftliche Fragen zu verlieren. Der Turing-Bus war bereits 2018 und 2019 in Kooperation mit der Open Knowledge Foundation zu den Themen "Künstliche Intelligenz" und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018649" }

  • Künstliche Intelligenz selbst programmieren: Autonomes Fahren mit dem Calliope Mini

    In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler der 6. bis 13. Klasse eine "Künstliche Intelligenz" selbst zu programmieren. Die Lernenden bringen ein simuliertes Auto auf dem Calliope Mini dazu, selbstständig zu fahren. Es wird der komplette Zyklus des maschinellen Lernens vermittelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007991" }

  • ChatGPT im Mathematikunterricht nutzen eine inhaltsübergreifende Einführung

    ChatGPT ist ein künstliches Intelligenzsystem, welches auf Sprache reagiert. ChatGPT kann als Werkzeug im Mathematik-Unterricht eingesetzt werden, um beispielsweise das kritische Hinterfragen von Antworten zu thematisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007913" }

  • Künstliche Intelligenz

    Im Rahmen des Turing-Bus sind vielfältige Lehr- und Lernmaterialien entstanden. Unter anderem zur KI.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018651" }

  • Open Roberta - Programmieren wird zum Kinderspiel

    Open Roberta ist die Weiterentwicklung der Fraunhofer-Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern«, die Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistert. Ziel bei Open Roberta ist es, technische und fachliche Barrieren sowohl für Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler zu minimieren. So kann die kostenlose Cloud-Plattform »Open Roberta ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000412" }

  • Unterrichtseinheit: Wenn Algorithmen Entscheidungen treffen: Chance oder Risiko?

    Lernende kennen Algorithmen aus ihrem Alltag. Auch manche Unternehmen nutzen sie heute, z.B. bei der Personalsuche. Wie funktionieren Algorithmen? Und warum können sie problematisch sein?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015466" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ informatische Bildung [ Intellektueller [ Informatik/ITB [ INFORMATISCHE GRUNDBILDUNG, Künstliche Intelligenz [ Didaktische Grundlageninformation [ Fremdsprachenunterricht [ Schüler [ Geschichte [ Didaktik [ Deutschland [ Kind [ Text [ Lernen [ Erziehungsgeschichte [ Bildungsgeschichte [ Methodik