Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ARBEIT) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 19 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Mach dich schlau! - Infotext: Viele Kinder müssen hart arbeiten

    Es gibt Länder auf der Erde, in denen Kinder hart arbeiten müssen. Kinderarbeit gibt es vor allem in den Teilen der Welt, in denen die Menschen sehr arm sind. Dazu gehören Länder in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Kinder arbeiten etwa auf Feldern und helfen bei der Ernte. Andere Kinder arbeiten in Fabriken. Das machen sie viele Stunden am Tag. Die Kinder verrichten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013102" }

  • Mach dich schlau! - Audiotext: Viele Kinder müssen hart arbeiten

    Es gibt Länder auf der Erde, in denen Kinder hart arbeiten müssen. Kinderarbeit gibt es vor allem in den Teilen der Welt, in denen die Menschen sehr arm sind. Dazu gehören Länder in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Kinder arbeiten etwa auf Feldern und helfen bei der Ernte. Andere Kinder arbeiten in Fabriken. Das machen sie viele Stunden am Tag. Die Kinder verrichten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013103" }

  • Kinderarbeit

    In vielen Ländern ist Kinderarbeit an der Tagesordnung. Planet Wissen zeigt in kurzen Videos, wie die Bedingungen z. B. in Ländern wie Indien, Thailand, Haiti und Portugal sind

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1568138" }

  • Wie wollen wir zusammen leben? Faire Arbeit - Gutes Leben?

    Die Verteilung von Arbeit ist ein wesentliches Moment des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Das betrifft und interessiert auch Kinder. In den sechs Übungen, die flexibel eingesetzt werden können geht es um Definitionen von Arbeit, um Entlohnung, um gesellschaftliche Anerkennung, um die Geschlechtsspezifik von Tätigkeiten und um Kinderarbeit. All das berührt Fragen von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016717" }

  • Demokratie - was hat das mit mir zu tun?

    Dieses Unterrichtsangebot für den Politikunterricht in der Sek. I ist als ein Beispiel konzipiert, wie in heterogen zusammengesetzten Lerngruppen Unterricht mit einem gemeinsamen Lerngegenstand möglich ist. Neben einer ausführlichen didaktischen und methodischen Begründung der Unterrichtkonzeption finden Sie Aufgabenstellungen und Arbeitsmaterialien und sowohl für die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019246" }

  • Broschüre Kinderkommission: Wir haben Rechte

    Die Rechte der Kinder stehen im Mittelpunkt dieser von der Kinderkommission (KiKo) des Deutschen Bundestages herausgegebene Broschüre. In kindgerechter Sprache und Darstellungsform, unterstützt durch viele Illustrationen, informiert sie Kinder im Grundschulalter über die Arbeit der Kinderbeauftragten der Fraktionen des Bundestages. Dabei werden die Gesetzgebung und die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013006" }

  • "Gaming und Rechtsextremismus" - Drei digitale, pädagogische Übungen für die Arbeit mit Jugendlichen ab 14 Jahren

    Um Rechtsextremismus im Kontext digitaler Spiele und Spieleplattformen auch im pädagogischen Setting präventiv und intervenierend bearbeiten zu können, wird das passende Handwerkszeug benötigt. Daher hat das Projekt "Gaming und Rechtsextremismus" drei digitale, pädagogische Übungen für die Arbeit mit Jugendlichen ab 14 Jahren entwickelt. Diese greifen die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64936" }

  • Computerspiele zum Thema Flucht und Asyl

    Die auf der Seite aufgeführten Spiele geben auf einfach verständliche Weise einen guten Einblick in die Flüchtlingsthematik und sind daher auch für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hervorragend geeignet, um ein Bewusstsein für die Hintergründe zu schaffen. Die Spiele bieten darüber hinaus eine gute Basis zur anschließenden Diskussion, z.B. in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57971" }

  • Der Junge und die Welt: Pädagogisches Material zum Film

    Das vorliegende Begleitmaterial gibt Anregungen dazu, wie der Film DER JUNGE UND DIE WELT im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Die Schüler*innen können sich anhand des Films mit Themen wie menschenwürdigen Arbeitsbedingungen, Arbeitslosigkeit, Klimaschutz, Umweltzerstörung und Umgang mit Verlust und Trauer beschäftigen. Die besondere Machart des Films lädt zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016995" }

  • Umweltministerkonferenz

    Die UMK dient vor allem der Koordination der Bundesländer (2009-20).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:784488", "DBS": "DE:DBS:33577" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite