Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SCHULE und FACHUNABHÄNGIGE und BILDUNGSTHEMEN und SONSTIGE und FACHUNABHÄNGIGE und BILDUNGSTHEMEN) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Lernressourcentyp: "INTERAKTIVES MATERIAL")

Es wurden 32 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Interaktive Übungen zum Berufsfeld Steuerberatung

    In den interaktiven Übungen lösen die Schülerinnen und Schüler auf mobilen Endgeräten oder am Computer abwechslungsreiche Aufgaben, die mithilfe von H5P erstellt wurden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001980" }

  • Interaktives Begleitmaterial: Der Wahrscheinlichkeitsbegriff am Beispiel Fußball

    Entdecken Sie interaktive Übungen für Ihren Unterricht! Dieses Arbeitsmaterial gehört zu der Unterrichtseinheit "Der Wahrscheinlichkeitsbegriff am Beispiel Fußball". Die interaktiven Übungen konzentrieren sich auf Aufgaben rund um den Wahrscheinlichkeitsbegriff und auf mehrstufige Ereignisse und Ergebnisse. Ideal für eine lebendige ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002526" }

  • Planung eines Lernvideos

    2. Schritt Dieser Mini-Kurs unterstützt Lehrkräfte bei der Planung eigener Lernvideos. Sie erfahren, worauf sie bei der Themenwahl achten müssen, welche Darstellungsmöglichkeiten es gibt und wie sie den zeitlichen Rahmen gestalten sollten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002131" }

  • Rechtliche Aspekte bei der Erstellung von Lernvideos

    5. Schritt Lehrerinnen und Lehrer müssen bei der Erstellung eigener Lernvideos darauf achten, keine Urheberrechte zu verletzen. Was sie genau beachten müssen, erfahren Sie mithilfe einer Frage-Antwort-Liste in diesem Mini-Fortbildungskurs.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002134" }

  • Bedeutung der Ernährung: interaktives Begleitmaterial

    Dieses interaktive Übungspaket ist Teil der Unterrichtseinheit "Bedeutung der Ernährung" und umfasst drei Übungsformate. Im Rahmen ebendieser reflektieren die Lernenden zunächst ihr eigenes Ernährungsverhalten und beschäftigen sich mit Faktoren, die das Ernährungsverhalten im Alter beeinflussen können, sowie mit Ursachen und prophylaktischen Maßnahmen von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002402" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Zinsen Haben und Soll"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Sparen und Vorsorgen" ein. Sie werden für das Sparen sensibilisiert, befassen sich mit dem Bausparen und planen anhand eines Beispiels, wie man den Traum von der eigenen Wohnung verwirklichen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002369" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "So hilft der Staat beim Sparen"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Sparen und Vorsorgen" ein. Sie werden für ihr eigenes Sparverhalten sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zum Sparen und Vorsorgen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile des Sparens.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002354" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Wie man Wohneigentum finanzieren kann"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Wohnen in Deutschland" ein. Sie werden für ihre eigenen Wohnwünsche sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zu wichtigen Kennzahlen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile von Wohneigentum und Miete. Test

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002352" }

  • Interaktive Videos zum Berufsfeld Steuerberatung

    Mithilfe von drei Videos erschließen sich die Schülerinnen und Schüler das Aufgabengebiet und das Arbeitsumfeld von Steuerberaterinnen und Steuerberatern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002192" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Clever vorsorgen"

    Mit diesen interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Clever vorsorgen" ein. Sie suchen Sachwerte, sortieren die 5 Schritte der goldenen Regel einer Anlageverteilung und lesen einen Expertentext zum Thema Vorsorgen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002357" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite