Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: OST-WEST-KONFLIKT) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: FRIEDEN)

Es wurden 18 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • (UN-)Frieden in Nahost

    Mit diesem Planspiel lässt sich eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates zum israelisch-palästinensischen Konflikt simulieren. (2016-20)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Friedensbildung an Schulen stärken

    Diese Website bietet Lehrerinnen und Multiplikatorinnen einen einfachen Zugang zu Unterrichtsmaterialien und Lernmedien zu den „zivilisatorischen Grundproblemen“ Krieg und Frieden mit dem Fokus auf zivile Alternativen der Konfliktbearbeitung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50691" }

  • August 2006: Der Konflikt im Nahen Osten

    Nach 33 Tagen haben Israels Armee und die libanesischen Hisbollah-Milizen die Kampfhandlungen eingestellt. Wie lange währt diese Waffenruhe?; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Linkliste; Rechercheauftrag; Sachinformation; Lernmaterial; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53030" }

  • Januar 2005: Israel und Palästina

    Informationen zu den historischen Hintergründen des Nahostkonflikts und zum Stand der Friedensverhandlungen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Sachinformation; Linkliste; Rechercheauftrag; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52780" }

  • Irak-Krieg

    Schülerinnen und Schüler stellen sich die Frage nach dem Warum und erarbeiten sich die Hintergründe des Irak-Krieges.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Sachinformation; Linkliste; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52514" }

  • Konflikte: Eine Welt voller Kriege

    Überall auf der Welt schwelen Konflikte und finden Kriege statt. Viele geraten in Vergessenheit, weil über sie nicht aktuell berichtet wird. Die Medien informieren nur über Ausbrüche, Friedensschlüsse und eventuell besondere Ereignisse. Das alltägliche Grauen ist uninteressant, weil es uns hier in Deutschland nicht direkt betrifft. Aus diesem Grund ist es unser Ziel, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2032" }

  • Oktober 2005: Die UN-Reform

    Im Zeitalter der Globalisierung bedarf es einer Reform der Strukturen und Organe der Vereinten Nationen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Sachinformation; Linkliste; Rechercheauftrag; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52904" }

  • Der Konflikt im Nahen Osten

    Der Kampf zwischen Israel und dem Libanon ist die neueste Eskalationsstufe eines Konflikts, dessen Wurzeln tief in die jüngere Vergangenheit hereinreichen. Nach 33 Tagen haben Israels Armee und die libanesischen Hisbollah-Milizen die Kampfhandlungen eingestellt. Wie dauerhaft diese Waffenruhe sein wird, ist noch ungewiss.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001147" }

  • Konfliktherd Naher Osten: Israel und Palästina

    Nach dem Tod Jassir Arafats und der Wahl eines neuen palästinensischen Präsidenten hoffen Israelis und Palästinenser auf die Wiederaufnahme der Friedensgespräche. Doch die Ursachen des Nahost-Konflikts wurzeln tief.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001150" }

  • Der Versailler Vertrag in zeitgenössischen Artikeln

    Der Versailler Vertrag hat zu höchst dramatischen Ereignissen in Deutschland geführt. Anhand zeitgenössischer Zeitungsartikel und Karikaturen sollen die Schülerinnen und Schüler die Hintergründe um die Diskussionen zum Versailler Vertrag erarbeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000806" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite