Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MEDIENNUTZUNG und MEDIENWIRKUNG) und (Schlagwörter: MEDIENNUTZUNG) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Schlagwörter: MEDIENKONSUM)

Es wurden 4 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 4
  • Always ON

    Arbeitsmaterial für den Unterricht zum Thema: immer online sein, immer in Verbindung stehen. Ist die Angst, etwas zu verpassen, begründet? Wie kann das Smartphone bewusster genutzt werden? Thematisiert wird das Handyfasten. Das Smartphone darf eine Woche lang nur in Ausnahmefällen benutzt werden. Nach der Fastenzeit besprechen die Jugendlichen gemeinsam ihre Erfahrungen. ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956296" }

  • Medien in der Familie. Regeln finden Streit vermeiden: www.mediennutzungsvertrag.de

    Oft gibt es Ärger, weil der Sohn zu lange vor dem Bildschirm sitzt oder weil die Tochter beim Essen auf ihr Smartphone schaut. Aber auch Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion und Verantwortung, wenn es um die Mediennutzung in der Familie geht. Um Streit oder Diskussionen über die Smartphone-, Computer-, Fernseh- oder Internetnutzung zu vermeiden, kann ein gemeinsam und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65191", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016904", "RP": "DE:SODIS:RP-07955467" }

  • Diagnose Handysucht - Gefahr oder Hysterie?

    Die Reihe „mach´s klar!“ erläutert politische Themen in vereinfachter Form. Sie unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind. Für ca. eine Schulstunde. | PDF Download: 0,7 MB

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018114" }

  • Le Parkour | Eine Unterrichtseinheit zur Verknüpfung von Bewegungs- und Medienkompetenz im Schulsport

    Die Unterrichtsstunde aus der Einheit "Lernroboter im Unterricht" befasst sich zum einen mit einer Reaktivierung des Wissens, welches in den vorherigen Stunden erlernt wurde. Weiter geht es darum, dass die Schüler*innen selbstständig, eigenverantwortlich sowie kooperativ in Gruppen arbeiten und wichtige Schlüsselkompetenzen anwenden (Zeitmanagement, Teamwork ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018105" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Mediennutzung [ Medienkonsum [ Fernsehen [ Kind [ Medien [ Internet [ Medienpädagogik [ Didaktische Grundlageninformation [ Jugendlicher [ Gewalt [ Fremdsprachenunterricht [ Medienkompetenz [ Medieneinsatz [ Neue Medien [ Deutschland [ Computer