Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: KLIMASCHUTZ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: BIOLOGIE)

Es wurden 33 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Fritten for future? Klimaschutz mit Messer, Gabel und Einkaufsbeutel

    Begleitend zur älteren Broschüre ʺWas hat mein Essen mit dem Klima zu tun?ʺ hat die Bundeszentrale für Ernährung ein Video (4:16min) erstellt, das im Comicstil kurz, verständlich und unterhaltsam die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klimaschutz als ʺKlima - Secretsʺ vermittelt. Jedes ʺSecretʺ beschreibt eine einfach anwendbare Handlung. Der Videoclip bietet ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Klimaschutz im Klassenzimmer

    Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, die sich für den Klimaschutz engagieren möchten, finden in der kostenlos herunterladbaren Broschüre „Klimaschutz im Klassenzimmer“ praktische Tipps und Beispiele, wie sie an ihrer Schule ein Klimaschutzprojekt starten können. Neben Hintergrundinformationen erhalten sie Hinweise zu Herausforderungen, Finanzierungsmöglichkeiten ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3124478" }

  • Klimaschutz im Klassenzimmer

    Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, die sich für den Klimaschutz engagieren möchten, finden in der kostenlos herunterladbaren Broschüre „Klimaschutz im Klassenzimmer“ praktische Tipps und Beispiele, wie sie an ihrer Schule ein Klimaschutzprojekt starten können. Neben Hintergrundinformationen erhalten sie Hinweise zu Herausforderungen, Finanzierungsmöglichkeiten ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Umweltdaten: Erheben, verstehen, handeln

    Wo finden sich Datenquellen im Internet? Wie kann man sie mithilfe von digitalen Werkzeugen nutzen? Wie steht es um Umwelt, Naturschutz und Klimaschutz? Daten und Statistiken liefern Einblicke in den heutigen Zustand, veranschaulichen Entwicklungen und dienen als Grundlage für politische Entscheidungen. In Form von Diagrammen und Infografiken spielen sie eine wichtige Rolle ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Methodenhandbuch „Klimahelden erobern die Stadt“

    Lokaler Klimaschutz und persönlicher Konsum sind seit Jahren aktuelle Themen, deren Bedeutung für den Klimaschutz nicht wegzureden sind. Die in dem kostenlos herunterladbaren Handbuch publizierten Methoden, die „Schule & Kiez“ in einem Pilotprojekt ausprobiert hat, sollen eine Brücke zum außerschulischen Alltag der Schülerinnen und Schüler schlagen und ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Grüne Schule: Umweltschutz im Schulalltag

    Müll trennen, Licht ausschalten, Wasser sparen: Was in den meisten Familien bereits Bestandteil des Alltags ist, ist in vielen deutschen Schulen häufig noch nicht fest etabliert. Aus diesem Grund startete das Bildungsmagazin Focus Schule mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) die Aktion "Grüne Schule".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000320" }

  • Klima - Clip zum Klimawandel

    Klimawandel, CO2, die Rolle der Wälder für den Klimaschutz, Bedrohungen und Handlungsmöglichkeiten... Ein älterer Klima-Clip von OroVerde erklärt die Zusammenhänge und motiviert dazu, selber aktiv zu werden, um das Klima zu schützen. Er ist online abspielbar und bereits ab der Jahrgangsstufe 3 einsetzbar.

    Details  
    { "HE": [] }

  • ÖkoLeo - Dein Umwelt-Onlinemagazin

    ÖkoLeo ist die Kinder-Internetseite des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. ÖkoLeo bietet Informationen zu Natur- und Umweltthemen sowie Ideen zum eigenen Erkunden, Experimentieren und Handeln. Sie richtet sich an 9- bis 14-jährige Jungen und Mädchen und ihre Familien sowie an Lehrkräfte. Für den Unterricht gibt es ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59206", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016599" }

  • Corona-Hilfen: Investieren in die Zukunft?

    Je ein Unterrichtsvorschlag für die Grundschule und die Sek. I mit Hintergrundinformationen und Arbeitsmaterial. Staatliche Förderprogramme und Investitionen sollen helfen, die wirtschaftlichen Folgen von Krisen zu bewältigen. Auch wegen der Corona-Pandemie stellt der Staat viel Geld bereit. Die Konjunkturmaßnahmen sollten jedoch auch dem Klimaschutz dienen, lautet eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017095" }

  • Wie ist die Energiebilanz der Digitalisierung?

    Digitale Medien und Informationstechnologie durchdringen unseren Alltag, und laufend kommen neue Anwendungen hinzu. Der Energiebedarf von Netzinfrastruktur und Rechenzentren ist bereits heute beträchtlich und trägt zu den weltweiten CO2-Emissionen bei. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung viel Potenzial, um Klima, Umwelt und Ressourcen zu schützen. Wie kann der ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite