Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: HOCHSCHULE) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 22 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit

    Was ist zu tun, damit die wissenschaftliche Arbeit ein Erfolg wird? Was ist zu beachten, und welche Techniken gibt es, die das wissenschaftliche Arbeiten erleichtern bzw. erst ermöglichen? Solche grundlegenden Fragen nach Arbeitsweise, Arbeitsablauf und Hilfsmitteln stehen im Mittelpunkt dieses Leitfadens.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19603" }

  • Handbuch zur Internet-Kompetenz (Europarat)

    Das Handbuch ist in drei Versionen (Flash, Nur-Text, Einzelkapitel) erhältlich. Es soll jungen Menschen in verständlicher Weise die verschiedenenDienste des Internet, Suchmaschinen, Portale, E-Mail und andere interaktive Dienste erläutern (Blog, Newsgroups). Neben dem Aspekt der Informationssuche bilden Sicherheit und Schutz einen Schwerpunkt (Spam, Datensicherheit, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39567" }

  • Curriculum "Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0"

    Schule hat einen sexualerzieherischen Auftrag, der weit über Aufklärung zu biologisch-körperlichen Prozessen hinausgeht. Lehrer*innen und auch andere pädagogische Fachkräfte sollten daher kompetente Vertrauenspersonen für Schüler*innen sein. Im Idealfall begleiten Lehrkräfte die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu verantwortungsvollen und selbstbestimmten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65260" }

  • Karl Marx Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

    Wikipedia Commons: Karl Marx - Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1704072" }

  • Selbstbewusst & Stark e.V. - Gewaltprävention

    Gewaltprävention für Schulen, Kitas, Lehrpersonal, Eltern, Vereine, Firmen, Jugendfreizeiten und Jugendeinrichtungen

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49037" }

  • ULB Münster: Lernvideos Informationskompetenz

    Die ULB-Münster stellt Tutorialvideos zur Verfügung, in denen verschiedene Aspekte der Informationskompetenz vermittelt werden. Die Lernvideos behandeln vor allem allgemeine Themen wie die Benutzung von Suchmaschinen und das korrekte Zitieren, sie bieten aber auch spezifische Informationen zur Nutzung der ULB.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61449" }

  • Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung

    Der "Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung" im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Er hilft dabei, Bildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57876" }

  • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und neue Technologien in Schule und Unterricht - Themensammlung von lehrer-online.de

    In diesem Themendossier finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Unterrichts- und Fortbildungsmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und neue Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in Schule und Unterricht. Dabei geht es nicht nur um die Anwendung von KI, sondern auch um ethische Fragen und gesellschaftliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64159", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000217" }

  • Den Schulbetrieb nachhaltig gestalten - Gebäudebezogene Impulse und Werkzeuge

    Die immer weiter voranschreitende Klimakrise fordert uns alle heraus, unseren CO¬Fußabdruck entschlossen und schnell zu reduzieren dies gilt natürlich und gerade auch für die Lern¬ und Lebenswelt Schule. Wir sind gemeinsam gefordert, das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft bis spätestens 2035 zu erreichen, um das Pariser Klimaschutzabkommen umzusetzen und damit die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63942" }

  • Stimme im Einsatz: Die Bedeutung der Stimmgesundheit im Lehralltag

    Die Stimme ist das wichtigste organische Werkzeug einer Lehrkraft. Der bewusste und geschulte Umgang mit der Stimme hilft, den Herausforderungen des stimmlichen Berufsalltags auf Dauer gesund zu begegnen. Warum die Stimme wie jeder andere Muskel trainiert werden sollte, wird in diesem Fachartikel erklärt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002242" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite