Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: HETEROGENIT��T) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: ELEMENTARBILDUNG) ) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN")

Es wurden 6 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 6
  • Schwerpunkt Prekarität aus der Zeitschrift Erziehung und Wissenschaft der GEW

    Heft 4/2007 der Zeitschrift Erziehung und Wissenschaft beschäftigt sich mit den zunehmenden prekären Arbeitsverhältnissen in den verschiedenen pädagogischen Berufsgruppen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39102" }

  • E&W-Länderserie "Inklusion in den Ländern"

    Die Länderserie „Inklusion“ ist eine Reihe aus der GEWBundeszeitschrift E&W, veröffentlicht von Oktober 2013 bis April 2015. Jeden Monat nahm die Redaktion ein anderes Bundesland unter die Lupe und richtete den Blick dabei auf den Stand der Umsetzung, auf personelle und materielle Ressourcen, Gelungenes und weniger Gelungenes. Der Bericht zum Saarland lag zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51754" }

  • KIND und SEHEN - Das Online-Magazin für Gutes Sehen bei Kindern

    Im Online-Magazin KINDundSEHEN.de finden Lehrer/innen, Erzieher/innen und Eltern umfassende Informationen über das Sehen bei Kindern. In den Rubriken Vorsorge, Kinderbrillen, Brillengläser, Sonnenschutz oder Verkehrssicherheit und natürlich in den Specials finden die User Antworten zu Fragen, beispielsweise was bei der Brillenauswahl zu beachten ist, ob es spezielle Brillen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20773" }

  • Pädagogische Perspektiven für den Schulbau. 12 Thesen (22.05.2012)

    Ausgehend von dem Wandel des Verständnisses von schulischem Lernen werden in 12 Thesen die wichtigsten Veränderungen von Unterricht und Schule beschrieben sowie die daraus folgenden Konsequenzen für die pädagogischen Anforderungen an einen zeitgemäßen Schulbau abgeleitet. (PDF-Dokument, 16 S., Stand 2012)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48670" }

  • Ganztagsschule mit Tradition: Frankreich

    Ganztagsschulen in Frankreich haben mit die längste Tradition in Europa. Sie bestehen dort seit dem Jahre 1881. Französische Kinder besuchen Ganztagsschulen von der Vorschule (école maternelle), über die fünfjährige Grundschule (école primaire), die Sekundarstufe (collège unique) und über das Gymnasium (lycée) bis zum Abitur. Das heißt, Schule in Frankreich ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22330" }

  • Kinderuni Weil der Stadt

    Die Kinderuni in der Keplerstadt Weil der Stadt e.V. ist ein selbständiger gemeinnütziger Verein, der am 4. Mai 2006 gegründet wurde. Er orientiert sich an den mehrjährigen Erfahrungen der Tübinger Kinderuni, mit der eine enge Zusammenarbeit besteht. Hauptziel ist die Bildung und Weiterbildung junger Menschen. Dies soll durch ein breites Programm an Vorlesungen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36576" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Grunderziehung [ Elementarerziehung [ Basiserziehung [ Alphabetisierung [ Weiterbildung [ Geschichte [ Erziehungsgeschichte [ Bildungsgeschichte [ Bildungspolitik [ Erwachsenenbildung [ Andragogik [ Pädagogik [ Bildung [ Kindergarten [ Deutschland [ Bildungswesen