Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) und (Systematikpfad: RELIGION) ) und (Systematikpfad: ETHIK) ) und (Systematikpfad: "RELIGIÖSE LEBENSGESTALTUNG")

Es wurden 280 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Reihe: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt

    Knietzsche ist der kleinste Philosoph der Welt. Sein Name beschreibt das Geräusch, wenn er mit seinen offenen Turnschuhen durch den Raum läuft. Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen ist Nachdenken, aber er kann auch toll erklären. Die Form des Animationsfilms passt perfekt zum Philosophieren mit Kindern: Man kann die Beschränkungen der Realität beiseite lassen, verrückte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012162" }

  • Was ist schön?

    Was ist eigentlich schön? Empfindet jeder dieselben äußerlichen Attribute als schön und inwiefern hat sich die Definition von Schönheit in den letzten Jahrzehnten gewandelt? In dieser Unterrichtseinheit "Was ist schön" für die siebte oder achte Klasse im Fach Ethik begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Reise in vergangene Zeitalter und ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1008027" }

  • Israel: Heimatland Jesu Christi

    Diese Unterrichtseinheit gibt den Lernenden einen Überblick über Israel dem Heimatland Jesu Christi und ermöglicht so eine bessere Einordnung von Geschichten und Ereignissen aus dessen Leben. Darüber hinaus wird ein Vergleich zwischen dem Land Israel im Jahre 0 und Israel im Jahre 2017 gezogen, sodass kein verstaubtes Bild eines ehemaligen biblischen Landes entsteht. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007044" }

  • Die synoptischen Evangelien

    Das Grundprinzip und die Entstehung der synoptischen Evangelien verständlich zu machen, ist das Ziel dieser Unterrichtseinheit. Anhand einer schülergerechten Hinführung erkennen die Lernenden, dass Unterschiede und Gemeinsamkeiten das Werk eines Entstehungsprozesses sind. Sie analysieren dazu eine Alltagssituation und übertragen sie auf die vier Evangelien. Ein Sachtext ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007281" }

  • Der Genfer Katechismus

    Das vorliegende Arbeitsblatt thematisiert den Genfer Katechismus nach Johannes Calvin. Durch die Aufgabenstellungen setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Lehre Calvins auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006807" }

  • Die Spiekerooger Bergpredigt

    Das Projekt "Die Spiekerooger Bergpredigt" stellt exemplarisch die Arbeit von Oberstufenschülerinnen und -schülern im Rahmen einer dreitägigen Exkursion in ihr Spiekerooger Schullandheim dar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001229" }

  • Die Bibel: Religion fachfremd unterrichten

    Mit dem Unterrichtsmaterial "Die Bibel: Religion fachfremd unterrichten" wiederholen die Lernenden in einer spontanen Stunde ohne Vorbereitung die wesentlichen Informationen über Entstehung und Inhalt der Heiligen Schrift des Christentums. Sie wählen ein Bild aus und erzählen schriftlich oder mündlich mit ihren eigenen Worten die Geschichte von Kain und Abel oder ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001668" }

  • Organspende: Die Hirntodproblematik

    Zwei Transplantationschirurgen aus Regensburg erläutern zunächst den Unterschied zwischen Organspende von Hirntoten und der Lebendspende und beschreiben dann grob die zur Feststellung des Hirntods als dem vollständigen und endgültigen Ausfall des Gehirns notwendige Diagnostik. In der nun folgenden Interviewsequenz mit einer Pflegewissenschaftlerin, die auch Erfahrung mit ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000601" }

  • Materialsammlung: christliche Feste und Feiertage

    In dieser Materialsammlungen sind Unterrichtsanregungen und Arbeitsmaterialien zu den christlichen Hochfesten wie Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten oder Weihnachten für den katholischen und evangelischen Religionsunterricht in der Grundschule sowie in der Sekundarstufe I und II gebündelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007500" }

  • Respektvoll miteinander umgehen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Respektvoll miteinander umgehen" lernen die Schülerinnen und Schüler auf Gesten, Körperhaltung und Verhaltensweisen ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen zu achten und diese angemessen zu deuten. Das Erlernen von Achtsamkeit und die Umsetzung in empathisches, rücksichts- und verständnisvolles Verhalten baut gegenseitiges ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007862" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite