Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GESTALTUNG) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") ) und (Systematikpfad: "SCHULARTEN, SCHULFORMEN, SCHULSTUFEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 4 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 4
  • Das Thüringer Gymnasium

    Informationen zum Ziel der gymnasialen Ausbildung sowie zum Aufbau und Gestaltung der Schulform.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50260" }

  • Profil und Identität einer Ganztagsschule - ein Artikel zur Gestaltung des Ganztagsunterrichts bei bpb.de

    In diesem Artikel für die Bundeszentrale für politische Bildung nennt Thomas Rauschenbach, Direktor des Deutschen Jugendinstituts, die Hauptargumente für die Ganztagsschule und beschreibt, wie diese gestaltet werden sollte. Er spricht zudem über den Mangel an einer konzeptionellen Debatte in Hinsicht auf die Ganztagsschule und erklärt, warum er eine Ganztagsschulpflicht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63410" }

  • Allgemeine Informationen zum Gymnasium in Schleswig-Holstein

    Neben allgemeinen Informationen zur thematischen Ausrichtung der Gymnasien, zur Gestaltung der Oberstufe und zum Zentralabitur werden auch die acht- und neunjährigen Bildungsgänge an den Gymnasien beschrieben. Ebenfalls ist auf der Seite ein PDF-Dokument mit dem Thema “Kooperationen zwischen Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe mit Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50037" }

  • Bruchstellen, Nahtstellen, Brücken - Übergänge im Bildungswesen

    Hilfestellungen für Eltern und Erziehungskräfte bei der Gestaltung von Übergängen zwischen verschiedenen Bildungseinrichtungen will die Empfehlung der „Kommission Anwalt des Kindes“ geben. Dieser Expertenkommission gehören Fachleute aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Medizin und Rechtswissenschaft an. Sie wurde 1974 als unabhängige Arbeitsgruppe berufen, die zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31206" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Kunstunterricht [ Kunsterziehung [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Lernen [ Didaktische Grundlageninformation [ Deutschland [ Schulleben [ Mathematikunterricht [ Geographieunterricht [ Geografieunterricht [ Erdkundeunterricht [ Deutschunterricht [ Unterrichtsprojekt [ Schüler [ Schulphysik [ Projektunterricht