Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: BILDUNG) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 76 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • "SINUS-Transfer Grundschule" - Experimente mit Luft

    Im Rahmen eines Projektes in Sachsen-Anhalt „SINUS-Transfer Grundschule“ werden Pädagogen auf diesen Seiten Experimente für den Sachunterricht mit Kindern im Grundschulalter (auch Hortkinder) vorgestellt. Herausgeber ist der Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt. Ziel der vorgestellten Experimente ist, dass Kinder erfahren sollen, dass Luft mehr als Nichts ist. Bilder und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40715" }

  • Biologische Vielfalt

    Warum ist die Biologischer Vielfalt so wichtig? Durch die Betrachtungen der eigenen Umwelt soll ein Verständnis für die Mannigfaltigkeit der Natur geweckt werden.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53266" }

  • Arten und ihre Lebensräume

    Ein vor- und nachbereiteter Besuch eines Zoos oder eines naturkundlichen Museums soll den Kindern die Bedeutung von Lebensräumen verdeutlichen.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53291" }

  • Eine Art hat viele Gesichter

    Die Kinder sollen ausgehend von der Untersuchung ihrer Umwelt und der Betrachtung ihrer Klassenkameraden die Bedeutung der genetischen Vielfalt verstehen.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53279" }

  • Erklärvideo "MINT erklärt die Welt!"

    Warum schmeckt Erdbeereis so lecker? Was hat unsere Zunge mit einem Smartphone zu tun? Und wie groß ist unsere Galaxie? Die MINT - Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) helfen dabei die Welt zu verstehen, im Kleinen wie im Großen. Unser Imagefilm zum MINT Bereich ist für eine Zielgruppe zwischen 8 und 12 Jahren konzipiert. Er zeigt, wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57641" }

  • KONTEXIS-Arbeitsheft "Vom Lagerfeuer zum Sonnenkraftwerk - MIT JOULETT DIE ENERGIE ENTDECKEN"

    Im Arbeitsheft wird ein Überblick über die Entwicklung der Energieversorgung von den Anfängen über die Gegenwart bis in die absehbare Zukunft gegeben. Die Leitfigur JOULETT vermittelt in kindgerechter Weise die grundlegenden Funktionsprinzipien der einzelnen Kraftwerkstypen und erläutert deren Vorzüge und Nachteile, wobei der ökologischen Nachhaltigkeit ein hoher ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45234" }

  • The Exploratorium Science Snackbook / Experimente für den Natwi-Unterricht

    Sammlung und Beschreibung von über 100 Experimenten für den naturwissenschaftlichen Unterricht (Materialien, Aufbau, Durchführung, Hinweise, Erklärungen...). Ausführliche Beschreibungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:198" }

  • KONTEXIS-Arbeitsheft "Die Energie der Zukunft erkunden - JOULETT ALS SOLARFORSCHERIN"

    Im Heft werden acht Experimente vorgestellt, die die Wirkungen der ´Energie der Zukunft´ - der Solarenergie erfahr- und spürbar werden lassen. Das funktioniert sowohl beim Duschbad mit warmen Wasser, das aus dem selbstgebauten Solarkollektor kommt, als auch beim Verspeisen von leckerem Dörrobst, welches aus einer zum Solartrockner umgebauten Bananenkiste entnommen wird und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45237" }

  • Sonnentaler La main à la pâte. Naturwissenschaften in Kita und Grundschule

    "La main à la pâte" wurde 1996 in Frankreich mit dem Ziel entwickelt, in Vor- und Grundschule naturwissenschaftliches Erkunden zu fördern. Die interaktive Internetplattform gibt Erzieher/innen und Lehrenden in Kindergarten und Schule bis zur Klasse 6 Hilfestellungen und Anregungen, Naturwissenschaften didaktisch durchdacht und spannend zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39242" }

  • Inklusives Programmieren mit dem TurtleCoder

    Mit barrierefreien Lehrmittelpaketen und einem digitalen Fortbildungsangebot unterstützen die Aktion Mensch und Microsoft im Rahmen ihrer Bildungsinitiative Code your Life Pädagog*innen dabei, Kindern mit und ohne Behinderung den Einstieg ins Programmieren zu vermitteln. Der TurtleCoder ist eine Programmierumgebung für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren. Durch Eingabe ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61685" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite